News der Deutschen Gesellschaft für Implantologie

Hier finden Sie Wissenswertes und neues aus der Zahnmedizin. Dieser Service wird Ihnen bereitgestellt von der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI).

Kopf- und Kiefergelenkschmerz bei Jugendlichen oft kombiniert

Kopf- und Kiefergelenkschmerz bei Jugendlichen oft kombiniert

Jugendliche, die unter Störungen und Schmerzen im Kiefergelenk leiden (Temporomandibuläre Dysfunktionen, TMD) klagen häufiger über starke Kopfschmerzen als Jugendliche, die keine Probleme mit dem…

Arbeiten an der Implantatoberfläche

Arbeiten an der Implantatoberfläche

„Weiterentwicklungen bei den Oberflächen werden die Einheilung von Implantaten erleichtern“, prophezeit der Memminger Oralchirurg Dr. Gerhard Iglhaut, Präsident der Deutschen Gesellschaft für…

Antibiotikum vor der Implantation reduziert Komplikationsrate

Antibiotikum vor der Implantation reduziert Komplikationsrate

Die einmalige Gabe des Antibiotikums Amoxicillin eine Stunde vor dem Eingriff, bei dem ein Implantat gesetzt wird, kann die Verlustrate reduzieren. Dieses Fazit ziehen Wissenschaftler der…

Brücke zwischen Zahn und Implantat

Brücke zwischen Zahn und Implantat

Wenn die hinteren Backenzähne fehlen – eine so genannte Freiend-Situation – oder wenn mehrere Zähne im Seitenzahnbereich fehlen (Schaltlücke) besteht die Möglichkeit, Zahnersatz sowohl auf einem…

Mundgeruch auf Platz 3 der unangenehmen Gerüche

Mundgeruch auf Platz 3 der unangenehmen Gerüche

Auf einer Liste übler Gerüche, nimmt der Mundgeruch den dritten Platz ein – nach den Ausdünstungen von Babywindeln und der Kanalisation an einem heißen Sommertag. Dies belegt eine Umfrage bei 2000…

Rauchstopp lohnt sich immer

Rauchstopp lohnt sich immer

Raucher leben gefährlich. Bedroht sind nicht nur Herz und Lunge, sondern auch die Mundgesundheit – und damit das Ergebnis einer Implantatbehandlung. Das Risiko eines Implantatverlustes ist bei…

Langzeit-Untersuchung: 20 Jahre funktionsfähige Zahnimplantate

Langzeit-Untersuchung: 20 Jahre funktionsfähige Zahnimplantate

Wird der Zahnersatz für einen zahnlosen Kiefer auf Implantaten verankert, sind die Langzeitergebnisse beeindruckend. 92 Prozent der Implantate sind auch nach 20 Jahren voll funktionsfähig und…

Ernährung beeinflusst Mundgesundheit

Ernährung beeinflusst Mundgesundheit

Bei der Ernährung sollte man nicht nur auf eine ausreichende Zufuhr von Fluor achten, um Zähne und Zahnfleisch gesund zu erhalten:  Auch Kalzium ist für die Zähne wichtig. Den Mineralstoff liefern vor…

Zahnimplantat im sichtbaren Bereich

Zahnimplantat im sichtbaren Bereich

Muss ein vorderer Schneidezahn gezogen werden, weil er nicht mehr erhalten werden kann, ist implantatgetragener Zahnersatz eine sinnvolle Alternative zu einer Brücke, bei der gesunde Nachbarzähne…

Zahnpflege ab dem ersten Zahn

Zahnpflege ab dem ersten Zahn

Sobald der erste Milchzahn durchbricht, wird es Zeit für die Kinder-Zahnbürste. Milchzähne haben nämlich einen geringeren Mineralstoffgehalt als bleibende Zähne. Dies macht sie anfälliger für die…

Weitere Themen