Wenn die hinteren Backenzähne fehlen – eine so genannte Freiend-Situation – oder wenn mehrere Zähne im Seitenzahnbereich fehlen (Schaltlücke) besteht die Möglichkeit, Zahnersatz sowohl auf einem Implantat als auch auf einem natürlichen Zahn zu verankern. Diese Konstruktion wird „Verbundbrücke“ genannt. „Eine solche kombinierte Versorgung kann eine wichtige Alternative zu einer rein implantatgetragenen Brücke oder einer herausnehmbaren Prothese sein“, schreiben Experten in einer Fachzeitschrift. Vor allem bei ungünstigen anatomischen Verhältnisse, die bei einer rein implantatgetragenen Versorgung aufwändige operative Eingriffe und Maßnahmen zum Knochenaufbau erfordern würden, kann die Verbundbrücke eine weniger belastende und auch kostengünstigere Alternative sein. Allerdings können die unterschiedlichen biomechanischen Eigenschaften von Zahn und Implantat auch Probleme verursachen, die jedoch durch die Konstruktion der Versorgung reduziert werden können.

Brücke zwischen Zahn und Implantat
06.11.2013
Erbrechen und Mundhygiene – Wichtige Punkte zum Schutz der Zähne
Erbrechen kann für Menschen mit bestimmten Erkrankungen oder Störungen sehr belastend sein. Doch nicht nur der Körper leidet, sondern auch die Zähne können Schaden nehmen. Bei einem Zahnärztekongress…
Verwendung von kalziumhaltigen Desensibilisatoren beim Zahnbleichen (Bleaching)
Eine neue Studie die im Journal of the American Dental Association veröffentlicht wurde, beschreibt eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse zum Einsatz von calciumhaltigen bioaktiven…
Zahnfleisch: Sieht man nach der Implantation Narben?
Ein Implantat ist eine künstliche Zahnwurzel, die zur Befestigung einer Krone, Brücke oder Prothese verwendet wird. Um das Implantat einzupflanzen, muss man zunächst den Zugang zum Knochen freilegen,…
Stress spielt bei Aphthen eine Rolle
Aphthen sind geschwürartige Entzündungen der Mundschleimhaut, die für viele Menschen schmerzhaft sein können. Zwischen fünf und 20 Prozent der Deutschen leiden regelmäßig unter diesen Beschwerden. Die…
Zahnimplantate auch für Senioren im fortgeschrittenen Alter: Untersuchung belegt Wirksamkeit
Eine Untersuchung von Zahnmedizinern an der Universität in Genf hat gezeigt, dass auch Senioren im fortgeschrittenen Alter von Zahnimplantaten profitieren können. 19 Patienten zwischen 80 und 90…