News der Deutschen Gesellschaft für Implantologie
Hier finden Sie Wissenswertes und neues aus der Zahnmedizin. Dieser Service wird Ihnen bereitgestellt von der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI).
Zahnfleisch: Sieht man nach der Implantation Narben?
Ein Implantat ist eine künstliche Zahnwurzel, die zur Befestigung einer Krone, Brücke oder Prothese verwendet wird. Um das Implantat einzupflanzen, muss man zunächst den Zugang zum Knochen freilegen,…
Stress spielt bei Aphthen eine Rolle
Aphthen sind geschwürartige Entzündungen der Mundschleimhaut, die für viele Menschen schmerzhaft sein können. Zwischen fünf und 20 Prozent der Deutschen leiden regelmäßig unter diesen Beschwerden. Die…
Zahnimplantate auch für Senioren im fortgeschrittenen Alter: Untersuchung belegt Wirksamkeit
Eine Untersuchung von Zahnmedizinern an der Universität in Genf hat gezeigt, dass auch Senioren im fortgeschrittenen Alter von Zahnimplantaten profitieren können. 19 Patienten zwischen 80 und 90…
Zahnimplantate rechnen sich langfristig
Ein Zahnimplantat ist eine kostensparende oder zumindest kosteneffektive Alternative zu einer Brücke, wenn ein einzelner Zahn verloren geht. Das berichtet ein US-amerikanisches Forscherteam in einem…
Zahnspange darf in die Spülmaschine
Eine herausnehmbare kieferorthopädische Apparatur, wie beispielsweise eine Zahnspange, ist ein wichtiger Bestandteil des Behandlungsprozesses bei kieferorthopädischen Erkrankungen. Um jedoch das…
Implantate: Manchmal müssen Kieferknochen aufgebaut werden
Laut einer Studie hat sich bei etwa jedem zweiten Patienten der Kieferknochen zurückgebildet, weil schon länger Zähne fehlen. Wenn nicht genügend Kieferknochen vorhanden ist, findet das Implantat, das…
Mundgeruch - Ursachen, Behandlung und Vorbeugung
Mundgeruch, auch als Halitosis bekannt, ist ein häufiges Problem, das viele unterschiedliche Ursachen haben kann. Obwohl die meisten Fälle von Mundgeruch auf Probleme im Mund selbst zurückzuführen…
Machen Antidepressiva die Zähne kaputt?
Antidepressiva, dass heisst Medikamente gegen Depressionen und Belastungsstörungen, können unterschiedliche Auswirkungen auf die Mundgesundheit haben. Da sie auch auf das parasymphatische Nervensystem…
Grüner Tee gegen Karies?
Grüner Tee wirkt sich günstig auf die Mundgesundheit aus: sein hoher Gehalt an Polyphenolen hemmt die Anlagerung von Streptococcus mutans, dem wichtigsten Kariesbakterium, an den Zahnschmelz. Wer…
Forschung: Sicherheit der Implantate weiter verbessern
Medizinische Implantate wie zu Beispiel ein neues Kniegelenk ebenso wie zahnmedizinische Implantate stehen seit Jahren im Fokus der Wissenschaft: Sie haben betroffenen Menschen viel Lebensqualität…