Stress: Belastung für Zahnersatz

Stress: Belastung für Zahnersatz

Ungesunder Stress gilt als Hauptauslöser für Knirschen und Zusammenpressen der Zähne (Bruxen). Dass diese darunter leiden, weiß die Zahnmedizin schon lange. Folgen solcher, vor allem länger anhaltenden Fehlbelastungen der Zähne können auch Laien erkennen: Die Zähne zeigen dann kaum noch Höcker, und manchmal ist der schützende Zahnschmelz auch komplett weggerieben und es schimmert das eher gelbliche Dentin, das Zahnbein, auf der Kaufläche durch.

Nun stellten sich Wissenschaftler die Frage, ob bruxendes Verhalten eventuell auch Auswirkungen auf implantatgetragenen Zahnersatz habe. In einer großen Auswertung zahlreicher Studien gelangten sie zu dem Ergebnis, dass in der Tat implantatgetragener Zahnersatz bei Bruxern eine höhere Misserfolgsrate hatte als bei Nicht-Bruxern. Die Wissenschaftler in der Fachzeitschrift sehen damit einen Beleg für die erwartete These, dass Knirschen und Zähnepressen ein gewisses Risiko darstellen für technische oder auch biologische Komplikationen bei implantatgetragenem Zahnersatz und sogar eine Rolle spielen kann bei Implantatverlust.

Allerdings haben die erfahrenen Zahnärzte heute Möglichkeiten, Zähne und auch Zahnersatz bei solchen Patienten durch jeweils geeignete Maßnahmen vor Belastungs-Zerstörung weitgehend zu schützen.

06.08.2015

Erbrechen und Mundhygiene – Wichtige Punkte zum Schutz der Zähne

Erbrechen und Mundhygiene – Wichtige Punkte zum Schutz der Zähne

Erbrechen kann für Menschen mit bestimmten Erkrankungen oder Störungen sehr belastend sein. Doch nicht nur der Körper leidet, sondern auch die Zähne können Schaden nehmen. Bei einem Zahnärztekongress…

Verwendung von kalziumhaltigen Desensibilisatoren beim Zahnbleichen (Bleaching)

Verwendung von kalziumhaltigen Desensibilisatoren beim Zahnbleichen (Bleaching)

Eine neue Studie die im Journal of the American Dental Association veröffentlicht wurde, beschreibt eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse zum Einsatz von calciumhaltigen bioaktiven…

Zahnfleisch: Sieht man nach der Implantation Narben?

Zahnfleisch: Sieht man nach der Implantation Narben?

Ein Implantat ist eine künstliche Zahnwurzel, die zur Befestigung einer Krone, Brücke oder Prothese verwendet wird. Um das Implantat einzupflanzen, muss man zunächst den Zugang zum Knochen freilegen,…

Stress spielt bei Aphthen eine Rolle

Stress spielt bei Aphthen eine Rolle

Aphthen sind geschwürartige Entzündungen der Mundschleimhaut, die für viele Menschen schmerzhaft sein können. Zwischen fünf und 20 Prozent der Deutschen leiden regelmäßig unter diesen Beschwerden. Die…

Zahnimplantate auch für Senioren im fortgeschrittenen Alter: Untersuchung belegt Wirksamkeit

Zahnimplantate auch für Senioren im fortgeschrittenen Alter: Untersuchung belegt Wirksamkeit

Eine Untersuchung von Zahnmedizinern an der Universität in Genf hat gezeigt, dass auch Senioren im fortgeschrittenen Alter von Zahnimplantaten profitieren können. 19 Patienten zwischen 80 und 90…