Vitamin D gegen Parodontitis

Vitamin D gegen Parodontitis

Vitamin D ist nicht nur wichtig für Knochen und Zähne, sondern scheint auch Entzündungen des Zahnhalteapparates (Parodontitis) positiv zu beeinflussen. Das berichten US-Forscher im Journal of Dental Research. Die Wissenschaftler hatten bei älteren Männern die Versorgung mit Vitamin D und deren Mundgesundheit untersucht. Männer, die ausreichend mit Vitamin D versorgt waren, die also täglich mehr als 800 internationale Einheiten (i.E.) aufnahmen, hatten ein geringeres Risiko für eine schwere Parodontitis als jene, bei denen die Wissenschaftler einen Vitamin-Mangel diagnostizierten. Zwar kann der Körper unter dem Einfluss von Sonnenlicht das Vitamin selbst produzieren, gleichwohl kann es zu einer Unterversorgung kommen: Wer sich überwiegend in geschlossenen Räumen aufhält, tankt zu wenig Sonnenlicht. Dies ist inzwischen bei der Mehrzahl der Deutschen der Fall: Der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) zufolge sind in Deutschland etwa 60 Prozent der Bevölkerung unzureichend mit Vitamin D versorgt, d.h. die Betroffenen nehmen weniger als 800 iE auf.

24.07.2013

Erbrechen und Mundhygiene – Wichtige Punkte zum Schutz der Zähne

Erbrechen und Mundhygiene – Wichtige Punkte zum Schutz der Zähne

Erbrechen kann für Menschen mit bestimmten Erkrankungen oder Störungen sehr belastend sein. Doch nicht nur der Körper leidet, sondern auch die Zähne können Schaden nehmen. Bei einem Zahnärztekongress…

Verwendung von kalziumhaltigen Desensibilisatoren beim Zahnbleichen (Bleaching)

Verwendung von kalziumhaltigen Desensibilisatoren beim Zahnbleichen (Bleaching)

Eine neue Studie die im Journal of the American Dental Association veröffentlicht wurde, beschreibt eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse zum Einsatz von calciumhaltigen bioaktiven…

Zahnfleisch: Sieht man nach der Implantation Narben?

Zahnfleisch: Sieht man nach der Implantation Narben?

Ein Implantat ist eine künstliche Zahnwurzel, die zur Befestigung einer Krone, Brücke oder Prothese verwendet wird. Um das Implantat einzupflanzen, muss man zunächst den Zugang zum Knochen freilegen,…

Stress spielt bei Aphthen eine Rolle

Stress spielt bei Aphthen eine Rolle

Aphthen sind geschwürartige Entzündungen der Mundschleimhaut, die für viele Menschen schmerzhaft sein können. Zwischen fünf und 20 Prozent der Deutschen leiden regelmäßig unter diesen Beschwerden. Die…

Zahnimplantate auch für Senioren im fortgeschrittenen Alter: Untersuchung belegt Wirksamkeit

Zahnimplantate auch für Senioren im fortgeschrittenen Alter: Untersuchung belegt Wirksamkeit

Eine Untersuchung von Zahnmedizinern an der Universität in Genf hat gezeigt, dass auch Senioren im fortgeschrittenen Alter von Zahnimplantaten profitieren können. 19 Patienten zwischen 80 und 90…