Schmerzen rund um den Mund: viele Ursachen möglich

Schmerzen rund um den Mund: viele Ursachen möglich

Wenn ein Patient mit nicht näher zu lokalisierenden Schmerzen zum Zahnarzt kommt, ist es für diesen oft schwer, die genaue Ursache zu finden. Üblicherweise geht man von Schäden am Zahn oder im Bereich der Zahnwurzel aus, von Entzündungen und Infektionen im Zahnhalteapparat. Es könnten aber auch andere Ursachen sein, darauf wies eine Informationsveranstaltung der Zahnärztekammer Berlin für Ärzte und Zahnärzte hin.

Neben den Zähnen können auch die Kiefer und die Kiefergelenke Auslöser sein, und auch Ohrenentzündungen können zu „Zahnschmerzen" führen: „Die Hinterwand des Kiefergelenks ist die Vorderwand des Gehörgangs", sagte Referent Dr. Alexander Moegelin, Fachzahnarzt für Oralchirurgie. Auch vereiterte Nasennebenhöhlen können Druckschmerz auf die Zähne im Oberkiefer auslösen, und spezielle Kopfschmerzen wie auch Rachenschmerzen können bis in die Mundregion ausstrahlen. Auch Nervenentzündungen könnten die Ursache sein, ein unentdeckter Fremdkörper oder ein verstecktes Geschwür.

Damit sei nur ein kleiner Ausschnitt aus den Möglichkeiten skizziert, sagte der Referent. Patienten könnten oft kaum nachvollziehen, weshalb der Zahnarzt den Schmerz nicht gleich findet und beseitigt: „Aber Patienten können auch nicht wissen, dass es sehr viele, auch schwer zu diagnostizierende Auslöser geben kann, weshalb die Diagnose oft mühsam und auch zeitaufwändig ist."

09.04.2015

Erbrechen und Mundhygiene – Wichtige Punkte zum Schutz der Zähne

Erbrechen und Mundhygiene – Wichtige Punkte zum Schutz der Zähne

Erbrechen kann für Menschen mit bestimmten Erkrankungen oder Störungen sehr belastend sein. Doch nicht nur der Körper leidet, sondern auch die Zähne können Schaden nehmen. Bei einem Zahnärztekongress…

Verwendung von kalziumhaltigen Desensibilisatoren beim Zahnbleichen (Bleaching)

Verwendung von kalziumhaltigen Desensibilisatoren beim Zahnbleichen (Bleaching)

Eine neue Studie die im Journal of the American Dental Association veröffentlicht wurde, beschreibt eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse zum Einsatz von calciumhaltigen bioaktiven…

Zahnfleisch: Sieht man nach der Implantation Narben?

Zahnfleisch: Sieht man nach der Implantation Narben?

Ein Implantat ist eine künstliche Zahnwurzel, die zur Befestigung einer Krone, Brücke oder Prothese verwendet wird. Um das Implantat einzupflanzen, muss man zunächst den Zugang zum Knochen freilegen,…

Stress spielt bei Aphthen eine Rolle

Stress spielt bei Aphthen eine Rolle

Aphthen sind geschwürartige Entzündungen der Mundschleimhaut, die für viele Menschen schmerzhaft sein können. Zwischen fünf und 20 Prozent der Deutschen leiden regelmäßig unter diesen Beschwerden. Die…

Zahnimplantate auch für Senioren im fortgeschrittenen Alter: Untersuchung belegt Wirksamkeit

Zahnimplantate auch für Senioren im fortgeschrittenen Alter: Untersuchung belegt Wirksamkeit

Eine Untersuchung von Zahnmedizinern an der Universität in Genf hat gezeigt, dass auch Senioren im fortgeschrittenen Alter von Zahnimplantaten profitieren können. 19 Patienten zwischen 80 und 90…