Mundhygiene: bei Implantaten besonders wichtig

Mundhygiene: bei Implantaten besonders wichtig

Implantate sind ein High-Tech-Ersatz für verloren gegangene Zahnwurzeln, sie reihen sich nach Einheilung mühelos ein in das natürliche System im Mund. Da die Zahnmedizin biokompatible Materialien bevorzugt, ist Implantat-Zahnersatz den natürlichen Zähnen sehr ähnlich. Mit der Konsequenz: Auch implantatgetragener Zahnersatz ist Zahnbelägen (Plaque) ausgesetzt. Plaque kann sich auch an den „Dritten“ festsetzen, zu Zahnstein verhärten und die feingliedrige Konstellation damit gefährden. Ihre Mundpflege sollten Implantat-Patienten daher besonders ernst nehmen und auch die Angebote zur professionellen Zahnreinigung in der Zahnarztpraxis nutzen. Der Abstand, wann eine solche intensive Mundpflege sinnvoll ist, kann wechseln: Während in der Einheilzeit häufiger nachgeschaut werden sollte, kann der Abstand in der Folgezeit reduziert werden. Feste Regeln seien dabei nicht aufstellbar, sagt Prof. Dr. Germán Gómez-Román, Pressesprecher der Deutschen Gesellschaft für Implantologie/DGI: „Patienten mit Allgemeinerkrankungen, aber auch Raucher und Patienten unter anhaltendem Stress haben ein höheres Risiko für Zahnfleisch-Entzündungen. Dabei kann es auch zu Abbauprozessen im Zahnbett kommen. Auch Entzündungen rund um die Zahnwurzel bzw. das Implantat sind möglich. Deshalb sind die Intervalle für eine professionelle Zahnreinigung sehr individuell und von Patient zu Patient verschieden.“

18.12.2013

Erbrechen und Mundhygiene – Wichtige Punkte zum Schutz der Zähne

Erbrechen und Mundhygiene – Wichtige Punkte zum Schutz der Zähne

Erbrechen kann für Menschen mit bestimmten Erkrankungen oder Störungen sehr belastend sein. Doch nicht nur der Körper leidet, sondern auch die Zähne können Schaden nehmen. Bei einem Zahnärztekongress…

Verwendung von kalziumhaltigen Desensibilisatoren beim Zahnbleichen (Bleaching)

Verwendung von kalziumhaltigen Desensibilisatoren beim Zahnbleichen (Bleaching)

Eine neue Studie die im Journal of the American Dental Association veröffentlicht wurde, beschreibt eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse zum Einsatz von calciumhaltigen bioaktiven…

Zahnfleisch: Sieht man nach der Implantation Narben?

Zahnfleisch: Sieht man nach der Implantation Narben?

Ein Implantat ist eine künstliche Zahnwurzel, die zur Befestigung einer Krone, Brücke oder Prothese verwendet wird. Um das Implantat einzupflanzen, muss man zunächst den Zugang zum Knochen freilegen,…

Stress spielt bei Aphthen eine Rolle

Stress spielt bei Aphthen eine Rolle

Aphthen sind geschwürartige Entzündungen der Mundschleimhaut, die für viele Menschen schmerzhaft sein können. Zwischen fünf und 20 Prozent der Deutschen leiden regelmäßig unter diesen Beschwerden. Die…

Zahnimplantate auch für Senioren im fortgeschrittenen Alter: Untersuchung belegt Wirksamkeit

Zahnimplantate auch für Senioren im fortgeschrittenen Alter: Untersuchung belegt Wirksamkeit

Eine Untersuchung von Zahnmedizinern an der Universität in Genf hat gezeigt, dass auch Senioren im fortgeschrittenen Alter von Zahnimplantaten profitieren können. 19 Patienten zwischen 80 und 90…