Ein kurzer Zahncheck gehört zu den Urlaubsvorbereitungen. Und ein geplanter größerer zahnärztlicher Eingriff sollte spätestens eine Woche vor Reisebeginn erfolgen. Das rät die Deutsche Gesellschaft für Implantologie. Denn körperliche Anstrengungen gehören nach einem dentalen Eingriff nicht auf das Tagesprogramm. Nach einer Implantation oder der operativen Entfernung eines Weisheitszahnes stehen in den ersten Tagen die Zeichen auf Ruhe. Darum ist es wichtig, die Behandlung mit den Urlaubsplänen zu synchronisieren. Mit Zahnschmerzen in Urlaub fahren sollte man auf gar keinen Fall, ohne vorher den Zahnarzt konsultiert zu haben. Zwar lassen sich leichte Zahnschmerzen einige Tage mit Schmerzmitteln überbrücken, doch für einen längeren Urlaub ist dies keine Lösung – zumal nicht auszuschließen ist, dass sich die Beschwerden verschlimmern. In diesem Fall muss die Schmerzursache diagnostiziert und behandelt werden. Mitunter kann der Zahnarzt mit einer Therapie zumindest beginnen und diese nach dem Urlaub abschließen.

Mundgesundheit: Gut vorbereitet in den Urlaub
08.07.2013
Erbrechen und Mundhygiene – Wichtige Punkte zum Schutz der Zähne
Erbrechen kann für Menschen mit bestimmten Erkrankungen oder Störungen sehr belastend sein. Doch nicht nur der Körper leidet, sondern auch die Zähne können Schaden nehmen. Bei einem Zahnärztekongress…
Verwendung von kalziumhaltigen Desensibilisatoren beim Zahnbleichen (Bleaching)
Eine neue Studie die im Journal of the American Dental Association veröffentlicht wurde, beschreibt eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse zum Einsatz von calciumhaltigen bioaktiven…
Zahnfleisch: Sieht man nach der Implantation Narben?
Ein Implantat ist eine künstliche Zahnwurzel, die zur Befestigung einer Krone, Brücke oder Prothese verwendet wird. Um das Implantat einzupflanzen, muss man zunächst den Zugang zum Knochen freilegen,…
Stress spielt bei Aphthen eine Rolle
Aphthen sind geschwürartige Entzündungen der Mundschleimhaut, die für viele Menschen schmerzhaft sein können. Zwischen fünf und 20 Prozent der Deutschen leiden regelmäßig unter diesen Beschwerden. Die…
Zahnimplantate auch für Senioren im fortgeschrittenen Alter: Untersuchung belegt Wirksamkeit
Eine Untersuchung von Zahnmedizinern an der Universität in Genf hat gezeigt, dass auch Senioren im fortgeschrittenen Alter von Zahnimplantaten profitieren können. 19 Patienten zwischen 80 und 90…