Leistungssportler haben schlechte Zähne

Leistungssportler haben schlechte Zähne

Sport ist gesund. Doch schlecht bestellt ist es um die Mundgesundheit von Leistungssportlern. Das belegt die erneute Auswertung zahlreicher Studien durch britische Wissenschaftler. Obwohl Leistungssportler jünger sind, leidet ein hoher Anteil an Karies und Parodontitis.

Bis zu 40 Prozent der Athleten geben an, dass der schlechte Zahnstatus ihre Lebensqualität beeinträchtigt. Knapp jeder fünfte Sportler berichtet, dass seine Leistungsfähigkeit darunter leidet. „Unsere Ergebnisse sind sehr irritierend", schreiben die Forscher in einer Fachzeitschrift, „da die meisten dieser Befunde verhindert werden könnten und die Sportler ansonsten sehr gesund sind."

Möglicherweise spielt der hohe Konsum von gesüßten Getränken, Energy Drinks und hypotonen Getränken eine Rolle. Da bei manchen Sportarten ein niedriges Körpergewicht wichtig ist, fördert dies Essstörungen, die ebenfalls die Mundgesundheit beeinträchtigen. Die bei Anstrengungen übliche Mundatmung lässt die Mundschleimhaut austrocknen, was wiederum ebenfalls Zahnschäden fördert.

20.10.2015

Erbrechen und Mundhygiene – Wichtige Punkte zum Schutz der Zähne

Erbrechen und Mundhygiene – Wichtige Punkte zum Schutz der Zähne

Erbrechen kann für Menschen mit bestimmten Erkrankungen oder Störungen sehr belastend sein. Doch nicht nur der Körper leidet, sondern auch die Zähne können Schaden nehmen. Bei einem Zahnärztekongress…

Verwendung von kalziumhaltigen Desensibilisatoren beim Zahnbleichen (Bleaching)

Verwendung von kalziumhaltigen Desensibilisatoren beim Zahnbleichen (Bleaching)

Eine neue Studie die im Journal of the American Dental Association veröffentlicht wurde, beschreibt eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse zum Einsatz von calciumhaltigen bioaktiven…

Zahnfleisch: Sieht man nach der Implantation Narben?

Zahnfleisch: Sieht man nach der Implantation Narben?

Ein Implantat ist eine künstliche Zahnwurzel, die zur Befestigung einer Krone, Brücke oder Prothese verwendet wird. Um das Implantat einzupflanzen, muss man zunächst den Zugang zum Knochen freilegen,…

Stress spielt bei Aphthen eine Rolle

Stress spielt bei Aphthen eine Rolle

Aphthen sind geschwürartige Entzündungen der Mundschleimhaut, die für viele Menschen schmerzhaft sein können. Zwischen fünf und 20 Prozent der Deutschen leiden regelmäßig unter diesen Beschwerden. Die…

Zahnimplantate auch für Senioren im fortgeschrittenen Alter: Untersuchung belegt Wirksamkeit

Zahnimplantate auch für Senioren im fortgeschrittenen Alter: Untersuchung belegt Wirksamkeit

Eine Untersuchung von Zahnmedizinern an der Universität in Genf hat gezeigt, dass auch Senioren im fortgeschrittenen Alter von Zahnimplantaten profitieren können. 19 Patienten zwischen 80 und 90…