Grüner Tee gegen Karies?

Grüner Tee gegen Karies?

Grüner Tee wirkt sich günstig auf die Mundgesundheit aus: sein hoher Gehalt an Polyphenolen hemmt die Anlagerung von Streptococcus mutans, dem wichtigsten Kariesbakterium, an den Zahnschmelz. Wer darüber hinaus noch viel Gemüse isst, senkt damit ebenfalls sein Kariesrisiko. Das belegen zahlreiche Untersuchungen. Essentielle Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe im Gemüse mit antibakterieller Wirkung gegenüber Karieserregern scheinen dafür verantwortlich zu sein. Wahrscheinlich spielt auch der im Vergleich zu Obst geringere Gehalt an Fruchtzucker eine Rolle.

Grüner Tee und eine gesunde Ernährung mit viel Gemüse und wenig Zucker können also dazu beitragen, dass eine Karies gar nicht erst entsteht. Darum bieten wir in unserer Praxis neben einer Prophylaxe und Beratung zur richtigen Zahnpflege auch eine Ernährungsberatung an. Sprechen Sie uns gerne bei Ihrem Termin darauf an.

Wenn ein Zahn bereits mit Karies befallen ist, helfen Hausmittel nicht mehr weiter. Statt mit Spülungen oder Tees zu versuchen, die Karies aufzuhalten, sollten Sie dringend einen Termin beim Zahnarzt machen. Sollte es Ihnen schwerfallen, einen Zahnarzttermin zu vereinbaren, weil Sie unter Angst vor dem Zahnarztbesuch leiden und/oder schon lange nicht mehr beim Zahnarzt waren, haben wir ein Angebot vorbereitet, dass Ihnen helfen kann, diese Angst zu überwinden.

Lesen Sie hierzu unsere ausführlichen Beiträge zu Zahnbehandlungsphobie und wie Sie Ihre Angst vorm Zahnarzt überwinden können.

21.11.2021

Erbrechen und Mundhygiene – Wichtige Punkte zum Schutz der Zähne

Erbrechen und Mundhygiene – Wichtige Punkte zum Schutz der Zähne

Erbrechen kann für Menschen mit bestimmten Erkrankungen oder Störungen sehr belastend sein. Doch nicht nur der Körper leidet, sondern auch die Zähne können Schaden nehmen. Bei einem Zahnärztekongress…

Verwendung von kalziumhaltigen Desensibilisatoren beim Zahnbleichen (Bleaching)

Verwendung von kalziumhaltigen Desensibilisatoren beim Zahnbleichen (Bleaching)

Eine neue Studie die im Journal of the American Dental Association veröffentlicht wurde, beschreibt eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse zum Einsatz von calciumhaltigen bioaktiven…

Zahnfleisch: Sieht man nach der Implantation Narben?

Zahnfleisch: Sieht man nach der Implantation Narben?

Ein Implantat ist eine künstliche Zahnwurzel, die zur Befestigung einer Krone, Brücke oder Prothese verwendet wird. Um das Implantat einzupflanzen, muss man zunächst den Zugang zum Knochen freilegen,…

Stress spielt bei Aphthen eine Rolle

Stress spielt bei Aphthen eine Rolle

Aphthen sind geschwürartige Entzündungen der Mundschleimhaut, die für viele Menschen schmerzhaft sein können. Zwischen fünf und 20 Prozent der Deutschen leiden regelmäßig unter diesen Beschwerden. Die…

Zahnimplantate auch für Senioren im fortgeschrittenen Alter: Untersuchung belegt Wirksamkeit

Zahnimplantate auch für Senioren im fortgeschrittenen Alter: Untersuchung belegt Wirksamkeit

Eine Untersuchung von Zahnmedizinern an der Universität in Genf hat gezeigt, dass auch Senioren im fortgeschrittenen Alter von Zahnimplantaten profitieren können. 19 Patienten zwischen 80 und 90…