2012 gingen 74,2 Prozent der Frauen zum Zahnarzt, aber nur 66,4 Prozent der Männer. Das belegt der Barmer GEK-Zahnreport, der unlängst veröffentlicht wurde. Vor allem junge Männer scheuen offenbar den Besuch beim Zahnarzt. Erst ab dem 50. Lebensjahr holen die Männer leicht auf, bevor sich die Verhältnisse dann im hohen Alter umkehren: Ab dem 80. Lebensjahr gehen Männer häufiger zum Zahnarzt als Frauen. Unterschiede gibt es auch zwischen den alten und neuen Bundesländern: Laut Report haben rund 75 Prozent der ostdeutschen Bundesbu?rger mindestens einmal jährlich einen Zahnarzt aufgesucht, in Westdeutschland waren es nur 68,9 Prozent. In Sachsen wird der regelmäßige Zahnarztbesuch besonders ernst genommen. 78,9 Prozent waren im Jahr 2012 mindestens einmal beim Zahnarzt. Schlusslicht sind die Saarländer, nur 63,9 Prozent von ihnen nutzten die jährliche Zahninspektion. Das sind 6,5 Prozentpunkte weniger als der bundesweite Durchschnitt (70,4 Prozent).

Frauen gehen häufiger zum Zahnarzt als Männer
24.06.2014
Erbrechen und Mundhygiene – Wichtige Punkte zum Schutz der Zähne
Erbrechen kann für Menschen mit bestimmten Erkrankungen oder Störungen sehr belastend sein. Doch nicht nur der Körper leidet, sondern auch die Zähne können Schaden nehmen. Bei einem Zahnärztekongress…
Verwendung von kalziumhaltigen Desensibilisatoren beim Zahnbleichen (Bleaching)
Eine neue Studie die im Journal of the American Dental Association veröffentlicht wurde, beschreibt eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse zum Einsatz von calciumhaltigen bioaktiven…
Zahnfleisch: Sieht man nach der Implantation Narben?
Ein Implantat ist eine künstliche Zahnwurzel, die zur Befestigung einer Krone, Brücke oder Prothese verwendet wird. Um das Implantat einzupflanzen, muss man zunächst den Zugang zum Knochen freilegen,…
Stress spielt bei Aphthen eine Rolle
Aphthen sind geschwürartige Entzündungen der Mundschleimhaut, die für viele Menschen schmerzhaft sein können. Zwischen fünf und 20 Prozent der Deutschen leiden regelmäßig unter diesen Beschwerden. Die…
Zahnimplantate auch für Senioren im fortgeschrittenen Alter: Untersuchung belegt Wirksamkeit
Eine Untersuchung von Zahnmedizinern an der Universität in Genf hat gezeigt, dass auch Senioren im fortgeschrittenen Alter von Zahnimplantaten profitieren können. 19 Patienten zwischen 80 und 90…