Elektrische Zahnbürsten: auch für Kinder?

Elektrische Zahnbürsten: auch für Kinder?

Gerade in Familien, in denen die Eltern selbst elektrische Zahnbürsten nutzen, stellt sich oft die Frage, ob und vor allem ab welchem Alter sie auch für Kinder geeignet sind. Dieser Frage ist das Fachjournal „Team" nachgegangen und hat kürzlich dazu aktuelle Antworten zusammengestellt.

Demnach sind spezielle elektrische Kinderzahnbürsten schon für Kinder ab drei Jahren empfehlenswert. Sie geben den Kindern nicht nur das Gefühl, sich genauso zu verhalten wie ihr Vorbild, ihre Eltern, was für die Mundgesundheitserziehung wichtig ist. Sie bieten vor allem mehr Sauberkeit auf den Zähnen, wie Studien zeigen. Auch macht vielen Kindern das Putzen mit einer altersgerechten elektrischen Zahnbürste mehr Spaß und motiviert dazu, sie auch zu benutzen.

Nicht verlassen sollte man sich allerdings darauf, dass diese Hygiene-Hilfsmittel beim kleinen Kind quasi automatisch für „saubere Zähne" sorgen: Erst mit Beginn der Schulzeit sind Kinder in der Lage, ihre Hände und Instrumente gezielt zu führen. Eltern sollten daher, so das Fachjournal, die kleineren Kinder nicht mit der elektrischen Bürste allein „herumwerkeln" lassen, sondern die Zähne nach dem Putzen kontrollieren und notfalls nachputzen.

07.04.2015

Erbrechen und Mundhygiene – Wichtige Punkte zum Schutz der Zähne

Erbrechen und Mundhygiene – Wichtige Punkte zum Schutz der Zähne

Erbrechen kann für Menschen mit bestimmten Erkrankungen oder Störungen sehr belastend sein. Doch nicht nur der Körper leidet, sondern auch die Zähne können Schaden nehmen. Bei einem Zahnärztekongress…

Verwendung von kalziumhaltigen Desensibilisatoren beim Zahnbleichen (Bleaching)

Verwendung von kalziumhaltigen Desensibilisatoren beim Zahnbleichen (Bleaching)

Eine neue Studie die im Journal of the American Dental Association veröffentlicht wurde, beschreibt eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse zum Einsatz von calciumhaltigen bioaktiven…

Zahnfleisch: Sieht man nach der Implantation Narben?

Zahnfleisch: Sieht man nach der Implantation Narben?

Ein Implantat ist eine künstliche Zahnwurzel, die zur Befestigung einer Krone, Brücke oder Prothese verwendet wird. Um das Implantat einzupflanzen, muss man zunächst den Zugang zum Knochen freilegen,…

Stress spielt bei Aphthen eine Rolle

Stress spielt bei Aphthen eine Rolle

Aphthen sind geschwürartige Entzündungen der Mundschleimhaut, die für viele Menschen schmerzhaft sein können. Zwischen fünf und 20 Prozent der Deutschen leiden regelmäßig unter diesen Beschwerden. Die…

Zahnimplantate auch für Senioren im fortgeschrittenen Alter: Untersuchung belegt Wirksamkeit

Zahnimplantate auch für Senioren im fortgeschrittenen Alter: Untersuchung belegt Wirksamkeit

Eine Untersuchung von Zahnmedizinern an der Universität in Genf hat gezeigt, dass auch Senioren im fortgeschrittenen Alter von Zahnimplantaten profitieren können. 19 Patienten zwischen 80 und 90…