Auch bei Implantaten: Natur braucht ihre Zeit

Auch bei Implantaten: Natur braucht ihre Zeit

Der Wunsch von Patienten, nach Zahnverlust möglichst schnell Zahnersatz zu bekommen, damit kraftvoll zubeißen und auch noch gut aussehen zu können, ist nachvollziehbar. Das führt zu vielfältigen Entwicklungen in den Implantat-Unternehmen, die entsprechende Produkte für „schnelle Verfahren“ bereitstellen, und auch die zahnmedizinische Wissenschaft sucht nach Wegen, den Heilungsprozess zu beschleunigen. Auf der sicheren Seite ist man aber, sagte Prof. Dr. Dr. Wilfried Wagner, Universität Mainz, kürzlich bei einer Fortbildungsveranstaltung in Leipzig, wenn man den Zeitbedarf der Natur beachte. Er kritisierte, dass auch im Bereich der Implantologie heute „alles sofort sein muss“. Dabei gebe die Natur klare Vorgaben, wie beispielsweise ein Implantat einheilt, welche Zellen welche Zeitdauer benötigen, um sich gesund zu entwickeln, und auch, welche weiteren Umstände dazu beitragen, dass sich die „Wunde“ im Kieferknochen und Zahngewebe rund um das eingesetzte Implantat zuverlässig und nachhaltig verschließt. Er plädierte an seine Kolleginnen und Kollegen, nicht zuletzt aber auch an die Patienten, genügend Zeit einzuplanen und die natürlichen Vorgänge nicht durch Eilverfahren zu gefährden. Zwar gebe es Situationen, wo eine Behandlung in kurzer Zeit und in wenigen Schritten erfolgreiche Ergebnisse bringe, im Mittelpunkt solle aber immer die Natur stehen, und diese sei bei jedem Implantationsfall individuell verschieden.

16.09.2013

Erbrechen und Mundhygiene – Wichtige Punkte zum Schutz der Zähne

Erbrechen und Mundhygiene – Wichtige Punkte zum Schutz der Zähne

Erbrechen kann für Menschen mit bestimmten Erkrankungen oder Störungen sehr belastend sein. Doch nicht nur der Körper leidet, sondern auch die Zähne können Schaden nehmen. Bei einem Zahnärztekongress…

Verwendung von kalziumhaltigen Desensibilisatoren beim Zahnbleichen (Bleaching)

Verwendung von kalziumhaltigen Desensibilisatoren beim Zahnbleichen (Bleaching)

Eine neue Studie die im Journal of the American Dental Association veröffentlicht wurde, beschreibt eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse zum Einsatz von calciumhaltigen bioaktiven…

Zahnfleisch: Sieht man nach der Implantation Narben?

Zahnfleisch: Sieht man nach der Implantation Narben?

Ein Implantat ist eine künstliche Zahnwurzel, die zur Befestigung einer Krone, Brücke oder Prothese verwendet wird. Um das Implantat einzupflanzen, muss man zunächst den Zugang zum Knochen freilegen,…

Stress spielt bei Aphthen eine Rolle

Stress spielt bei Aphthen eine Rolle

Aphthen sind geschwürartige Entzündungen der Mundschleimhaut, die für viele Menschen schmerzhaft sein können. Zwischen fünf und 20 Prozent der Deutschen leiden regelmäßig unter diesen Beschwerden. Die…

Zahnimplantate auch für Senioren im fortgeschrittenen Alter: Untersuchung belegt Wirksamkeit

Zahnimplantate auch für Senioren im fortgeschrittenen Alter: Untersuchung belegt Wirksamkeit

Eine Untersuchung von Zahnmedizinern an der Universität in Genf hat gezeigt, dass auch Senioren im fortgeschrittenen Alter von Zahnimplantaten profitieren können. 19 Patienten zwischen 80 und 90…