In vielen Lebensmitteln versteckt sich unnötiger Zucker. Dass ein hoher Zuckerkonsum schädlich für Körper und Gesundheit ist, ist vielen bekannt. Doch neueste Forschungsergebnisse zeigen einen Zusammenhang zwischen einem hohen Zuckerkonsum und dem Auftreten einer Parodontitis. Damit gehört eine durch Zucker verursachte Parodontitis zu der Gruppe der entzündlichen Erkrankungen zu der auch Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen. Noch ein Grund mehr, auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung zu achten, denn so kann der gesamte Körper vor den verschiedenen Erkrankungen geschützt werden.
Zuckerkonsum gilt als Risikofaktor für Parodontitis

12.05.2020
Entzündungshemmer aus dem Küchenregal
In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige entzündungshemmende Hausmittel vorstellen, die Sie ganz einfach in Ihren täglichen Speiseplan integrieren können. Dabei möchten wir betonen, dass diese…
Langlebigkeit von Zahnimplantaten: Eine wissenschaftliche Studie belegt Haltbarkeit
Zahnimplantate haben in den letzten Jahren aufgrund ihrer Langlebigkeit, Ästhetik und Funktionalität an Beliebtheit gewonnen. Eine aktuelle wissenschaftliche Studie untermauert nun die Vorteile von…
Wie lange halten Zahnimplantate?
Wenn Patienten eine Zahnersatzversorgung mit implantatgetragenen Kronen in Erwägung ziehen, ist es verständlich, dass sie sich auch Gedanken darüber machen, wie lange diese Lösung halten wird. Leider…