Zahnungsbeschwerden: viele Hilfen für die Kleinen

Zahnungsbeschwerden: viele Hilfen für die Kleinen

Die meisten jungen Eltern kennen das: Nach einigen Wochen beginnt das Kind unruhig zu werden, weinerlich, bekommt vielleicht auch Fieber, ist „knatschig", vielleicht hat es auch Hautauschlag oder Durchfall. Diese und weitere Symptome begleiten meist das „Zahnen".

Kinderzahnärztin Ulrike Uhlmann hat in einem Fachbericht aufgelistet, welche milden Hilfsmittel das Kind beim Zahnungsprozess – neben elterlicher Wärme und Zuneigung – unterstützen können. Schon ehe der erste Zahn sich zeigt, kann das Zahnfleisch durch leichte Massage unterstützt werden, was das Kind zudem auf die spätere regelmäßige Mundpflege vorbereitet. In Apotheken stehen für Zahnungsbeschwerden einige homöopathische Mittel zur Verfügung – von Globuli über Tropfen bis Zäpfchen. Es sollte beachtet werden, ob das Kind eventuell gegen Inhaltsstoffe allergisch reagieren könnte. Das Betupfen mit Kamillentee wird als nützlich beschrieben, es findet sich auch in vielen sogenannten Zahnungs-Gels und Tinkturen. Die Produkte sollten zuckerfrei sein.

Manches Produkt darf nur außen, auf der Wange über der betroffenen Stelle, angewandt werden. Das alte Hausmittel „Veilchenwurz", auf dem gekaut wird, tue den zahnenden Kindern gut, ebenso beispielsweise eine gekühlte Möhre. Bei Beißringen, die ebenfalls gekühlt werden können, sei auf Schadstofffreiheit zu achten. In selteneren Fällen können nur schmerzstillende und fiebersenkende Medikamente wie Ibuprofen oder Paracetamol helfen – hier müsse darauf geachtet werden, ab welchem Lebensmonat sie eingesetzt werden dürfen. Weniger sinnvoll seien Lidocain-haltige Spezialprodukte: In der wissenschaftlichen Literatur werden ernsthafte medizinische Zwischenfälle berichtet. 

16.08.2016

Orales Mikrobiom: Wie Bakterien im Mund der Gesundheit helfen

Orales Mikrobiom: Wie Bakterien im Mund der Gesundheit helfen

Bakterien, Viren und Pilze bekommen vor allem dann menschliche Aufmerksamkeit, wenn sie zur Gefahr werden. Doch viele sind Teil von uns und arbeiten sozusagen als Fachkräfte in unseren Organen. Je…

Entzündungshemmer aus dem Küchenregal

Entzündungshemmer aus dem Küchenregal

In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige entzündungshemmende Hausmittel vorstellen, die Sie ganz einfach in Ihren täglichen Speiseplan integrieren können. Dabei möchten wir betonen, dass diese…

Wie lange halten Zahnimplantate?

Wie lange halten Zahnimplantate?

Wenn Patienten eine Zahnersatzversorgung mit implantatgetragenen Kronen in Erwägung ziehen, ist es verständlich, dass sie sich auch Gedanken darüber machen, wie lange diese Lösung halten wird. Leider…