Zahnimplantate sind seit einigen Jahren zu einer selbstverständlichen Behandlungsform geworden. Jährlich wird in Deutschland etwa eine Million dieser künstlichen Zahnwurzeln eingepflanzt. Patienten sollten sich jedoch über die Qualifikation ihrer Zahnärztin oder ihres Zahnarztes informieren, rät Dr. Gerhard Iglhaut, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI). Die Entwicklung in der Implantologie sei zwar rasant, so Iglhaut weiter, „doch die Ausbildung und Qualifikation des Zahnarztes bleibe – trotz aller Fortschritte – die wichtigste Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie." Auf ihrer Website (www.dgi-ev.de) listet die DGI darum nicht nur ihre Mitglieder auf, sondern informiert auch darüber, welche Qualifikation diese haben und beschreibt, welche Anforderungen dafür erfüllt sein müssen.
Zahnimplantate: Ausbildung der Zahnärzte wichtig

30.12.2014
Entzündungshemmer aus dem Küchenregal
In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige entzündungshemmende Hausmittel vorstellen, die Sie ganz einfach in Ihren täglichen Speiseplan integrieren können. Dabei möchten wir betonen, dass diese…
Wie lange halten Zahnimplantate?
Wenn Patienten eine Zahnersatzversorgung mit implantatgetragenen Kronen in Erwägung ziehen, ist es verständlich, dass sie sich auch Gedanken darüber machen, wie lange diese Lösung halten wird. Leider…
Teledentistry: Die Zukunft der Zahnmedizin
Die Zahnmedizin hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Transformation durchlaufen. Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen ist die Teledentistry (TD), die sich als eine effektive Methode zur…