Zahnbettentzündung: Therapietreue zahlt sich aus

Zahnbettentzündung: Therapietreue zahlt sich aus

Ist die Behandlung einer Zahnbettentzündung (Parodontitis) abgeschlossen, folgt eine sogenannte unterstützende Parodontaltherapie: Eine regelmäßige Untersuchung und Behandlung ist nach Abschluss der Erstbehandlung erforderlich, um zu verhindern, dass die Entzündung wieder aufflackert.

Bei Patientinnen und Patienten, die ihre Kontrolltermine regelmäßig wahrnehmen, ist das Risiko für Zahnverlust deutlich geringer als bei jenen Patienten, die ihre Termine immer wieder versäumen oder verschieben. Das zeigt eine Untersuchung US-amerikanischer Forscher, die mehrere Studien erneut systematisch analysiert haben, bei denen Wissenschaftler die Auswirkungen der Therapietreue der Patienten auf den Zahnverlust untersucht hatten.

27.10.2015

Orales Mikrobiom: Wie Bakterien im Mund der Gesundheit helfen

Orales Mikrobiom: Wie Bakterien im Mund der Gesundheit helfen

Bakterien, Viren und Pilze bekommen vor allem dann menschliche Aufmerksamkeit, wenn sie zur Gefahr werden. Doch viele sind Teil von uns und arbeiten sozusagen als Fachkräfte in unseren Organen. Je…

Entzündungshemmer aus dem Küchenregal

Entzündungshemmer aus dem Küchenregal

In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige entzündungshemmende Hausmittel vorstellen, die Sie ganz einfach in Ihren täglichen Speiseplan integrieren können. Dabei möchten wir betonen, dass diese…

Wie lange halten Zahnimplantate?

Wie lange halten Zahnimplantate?

Wenn Patienten eine Zahnersatzversorgung mit implantatgetragenen Kronen in Erwägung ziehen, ist es verständlich, dass sie sich auch Gedanken darüber machen, wie lange diese Lösung halten wird. Leider…