Wie der Speichel unsere Zähne erhält

Wie der Speichel unsere Zähne erhält

Mundtrockenheit, Mundgeruch oder Dehydration – Das sind alles Symptome von nicht genügend Speichelbildung im Mund. Dabei spielt der Speichel eine Schlüsselrolle in der Zahn- und Mundgesundheit. Täglich bilden die Speicheldrüsen ein aus Wasser und organischen sowie anorganischen Substanzen wie z.B. Proteinen, Enzymen, Kalzium und Natrium bestehendes Sekret, das die Zähne umspült und als Schutzfilm für die Zähne gilt. Der Speichel benetzt die Mundschleimhaut und schützt das Weichgewebe vor Reizen und Bakterien, indem er Säuren neutralisiert. Zudem spült er ungewollte „Gäste“ (Bakterien) hinfort und hilft uns aktiv beim Sprechen, Kauen und Schlucken. 

Durch Stress, Medikamenteneinnahme oder wenn wir zu wenig Trinken, wird die Speichelproduktion allerdings reduziert. Der Schutzfilm baut sich ab und die Zähne sind gegenüber Bakterienansiedlungen wehrloser. Vor allem Karies kann sich so schnell ausbreiten und Schäden an der Zahnhartsubstanz verursachen. Für eine gesunde Speichelproduktion sollte man daher viel trinken, mindestens 2 Liter am Tag, auf eine ausgewogene und kauintensive Ernährung achten.

http://dzw.de/artikel/den-schutzfunktionen-des-speichels-auf-der-spur

10.11.2016

Orales Mikrobiom: Wie Bakterien im Mund der Gesundheit helfen

Orales Mikrobiom: Wie Bakterien im Mund der Gesundheit helfen

Bakterien, Viren und Pilze bekommen vor allem dann menschliche Aufmerksamkeit, wenn sie zur Gefahr werden. Doch viele sind Teil von uns und arbeiten sozusagen als Fachkräfte in unseren Organen. Je…

Entzündungshemmer aus dem Küchenregal

Entzündungshemmer aus dem Küchenregal

In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige entzündungshemmende Hausmittel vorstellen, die Sie ganz einfach in Ihren täglichen Speiseplan integrieren können. Dabei möchten wir betonen, dass diese…

Wie lange halten Zahnimplantate?

Wie lange halten Zahnimplantate?

Wenn Patienten eine Zahnersatzversorgung mit implantatgetragenen Kronen in Erwägung ziehen, ist es verständlich, dass sie sich auch Gedanken darüber machen, wie lange diese Lösung halten wird. Leider…