Wenn der Speichel weniger wird: trinken, lutschen, kauen

Wenn der Speichel weniger wird: trinken, lutschen, kauen

Die Speicheldrüsen in der Mundhöhle produzieren täglich etwa einen Liter Speichel, der Mund und Rachenraum befeuchtet. Speichel erleichtert das Essen, das Schmecken und Sprechen. Außerdem enthält er Enzyme, welche die Verdauung der Nahrung vorbereiten. Starke Schmerzmittel, Medikamente gegen Depressionen, Inkontinenz oder Allergien, können den Speichelfluss mindern. Dann wird der Mund trocken. Das hat Folgen für die Lebensqualität, denn Kauen und Schlucken ist beeinträchtigt. Wenn der Speichel weniger wird, hat dies auch Folgen für die Gesundheit von Zähnen und Zahnfleisch. Betroffene Patienten leiden beispielsweise häufig unter Entzündungen des Zahnhalteapparates (Parodontitis) und Karies. Viel trinken in kleinen Schlucken kann die Beschwerden lindern. Auf Alkohol, Kaffee und Zigaretten sollte aber verzichtet werden. Hilfreich kann auch die Verwendung von künstlichem Speichel sein. Auch das Lutschen zuckerfreier Bonbons oder Kaugummikauen regen den Speichelfluss an.

10.04.2013

Orales Mikrobiom: Wie Bakterien im Mund der Gesundheit helfen

Orales Mikrobiom: Wie Bakterien im Mund der Gesundheit helfen

Bakterien, Viren und Pilze bekommen vor allem dann menschliche Aufmerksamkeit, wenn sie zur Gefahr werden. Doch viele sind Teil von uns und arbeiten sozusagen als Fachkräfte in unseren Organen. Je…

Entzündungshemmer aus dem Küchenregal

Entzündungshemmer aus dem Küchenregal

In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige entzündungshemmende Hausmittel vorstellen, die Sie ganz einfach in Ihren täglichen Speiseplan integrieren können. Dabei möchten wir betonen, dass diese…

Wie lange halten Zahnimplantate?

Wie lange halten Zahnimplantate?

Wenn Patienten eine Zahnersatzversorgung mit implantatgetragenen Kronen in Erwägung ziehen, ist es verständlich, dass sie sich auch Gedanken darüber machen, wie lange diese Lösung halten wird. Leider…