Verwendung von kalziumhaltigen Desensibilisatoren beim Zahnbleichen (Bleaching)

Verwendung von kalziumhaltigen Desensibilisatoren beim Zahnbleichen (Bleaching)

Eine neue Studie die im Journal of the American Dental Association veröffentlicht wurde, beschreibt eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse zum Einsatz von calciumhaltigen bioaktiven Desensibilisatoren in der Zahnaufhellung. Die Verwendung dieser Desensibilisatoren wurde untersucht, um die durch Zahnaufhellung verursachte Zahnempfindlichkeit zu minimieren. Die Autoren haben randomisierte klinische Studien untersucht, die die Verwendung von calciumhaltigen Desensibilisatoren mit einem Placebo oder keiner Intervention bei der Zahnaufhellung verglichen. Die Ergebnisse zeigten, dass es keinen Unterschied im Risiko von Zahnempfindlichkeit gab, aber dass die Intensität der Zahnempfindlichkeit bei der Verwendung von calciumhaltigen Desensibilisatoren geringer war, die Beweiskraft dafür ist sehr gering ist. Die Farbänderung war unbeeinflusst.

Quelle: https://jada.ada.org/article/S0002-8177(22)00726-7/fulltext

10.02.2023

Orales Mikrobiom: Wie Bakterien im Mund der Gesundheit helfen

Orales Mikrobiom: Wie Bakterien im Mund der Gesundheit helfen

Bakterien, Viren und Pilze bekommen vor allem dann menschliche Aufmerksamkeit, wenn sie zur Gefahr werden. Doch viele sind Teil von uns und arbeiten sozusagen als Fachkräfte in unseren Organen. Je…

Entzündungshemmer aus dem Küchenregal

Entzündungshemmer aus dem Küchenregal

In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige entzündungshemmende Hausmittel vorstellen, die Sie ganz einfach in Ihren täglichen Speiseplan integrieren können. Dabei möchten wir betonen, dass diese…

Wie lange halten Zahnimplantate?

Wie lange halten Zahnimplantate?

Wenn Patienten eine Zahnersatzversorgung mit implantatgetragenen Kronen in Erwägung ziehen, ist es verständlich, dass sie sich auch Gedanken darüber machen, wie lange diese Lösung halten wird. Leider…