Vor wenigen Wochen hat die Stiftung Warentest in ihrer Zeitschrift „test" in einem ausführlichen Beitrag zu Zahn-Implantaten darauf hingewiesen, dass sich Patienten ihren Operateur, der bei ihnen die geplanten Implantate setzt, gut auswählen sollten. Das Einsetzen der Implantate erfordere „Geschick und Erfahrung". Nicht jeder Zahnarzt, der beispielsweise Familien behandelt, ist zugleich fundiert ausgebildet in anspruchsvolleren chirurgischen Aufgaben. Der Beitrag im „test"-Journal wies darauf hin, dass der eigene Zahnarzt in solchen Fällen daher meist an einen Spezialisten überweist, der die Implantate setzt – um sich dann „selbst um den Zahnersatz oben drauf und die weitere Versorgung" zu kümmern. Eine weitere wichtige Empfehlung erging an die Patienten: „Implantat gut pflegen". Da Implantate eine gute Reinigung benötigten, sollte man sich von seinem Zahnarzt genau zeigen lassen, wie die jeweilige Implantat-Versorgung am besten sauber gehalten wird. Da es sehr verschiedene Formen von Konstruktionen gibt, die Implantat und die „dritten Zähne" verbinden, sind spezifische Anleitungen notwendig und eventuell auch spezielle Mundhygienehilfsmittel, die das Sauberhalten des Implantatbereiches erleichtern.

Stiftung Warentest: Operateur gut auswählen
24.11.2015
Orales Mikrobiom: Wie Bakterien im Mund der Gesundheit helfen
Bakterien, Viren und Pilze bekommen vor allem dann menschliche Aufmerksamkeit, wenn sie zur Gefahr werden. Doch viele sind Teil von uns und arbeiten sozusagen als Fachkräfte in unseren Organen. Je…
Entzündungshemmer aus dem Küchenregal
In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige entzündungshemmende Hausmittel vorstellen, die Sie ganz einfach in Ihren täglichen Speiseplan integrieren können. Dabei möchten wir betonen, dass diese…
Wie lange halten Zahnimplantate?
Wenn Patienten eine Zahnersatzversorgung mit implantatgetragenen Kronen in Erwägung ziehen, ist es verständlich, dass sie sich auch Gedanken darüber machen, wie lange diese Lösung halten wird. Leider…