Die Fußballweltmeisterschaft rückte bei Gesundheitsschäden, die vom Spiel auf dem Platz abhalten, meist Körperregionen wie Fuß, Bein oder Schulter in den Blickpunkt. Von den Vollprofis war jedenfalls nicht zu hören, dass jemand wegen Zahnschmerzen ausfiel. Das mag an dem guten Vorsorge-Verhalten liegen – und dem Wissen, welche Krafträuber Zahnschmerzen und schwelende Mundgesundheitsprobleme haben können. Eine vor wenigen Wochen im British Journal of Sports Medicine veröffentlichte Studie zeigt, dass bei den Olympischen Spielen im Jahr 2012 bei rund 20 % aller Sportler Training und auch Leistungen negativ beeinflusst waren durch Zahnprobleme. Zahnschmerzen stören den erholsamen Schlaf, und entzündetes Zahnfleisch beeinträchtigt die Leistungsfähigkeit des ganzen Körpers. Im Spitzensport entscheiden oft winzige Kraftvorteile zwischen Sieg oder Niederlage. Die körperlich ansonsten topfitten jungen Athleten, so die Studie, fanden Zahnarztbesuche nicht so wichtig – sie trainierten lieber.

Sportler: Zahnschmerzen rauben Kraft
10.07.2014
Orales Mikrobiom: Wie Bakterien im Mund der Gesundheit helfen
Bakterien, Viren und Pilze bekommen vor allem dann menschliche Aufmerksamkeit, wenn sie zur Gefahr werden. Doch viele sind Teil von uns und arbeiten sozusagen als Fachkräfte in unseren Organen. Je…
Entzündungshemmer aus dem Küchenregal
In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige entzündungshemmende Hausmittel vorstellen, die Sie ganz einfach in Ihren täglichen Speiseplan integrieren können. Dabei möchten wir betonen, dass diese…
Wie lange halten Zahnimplantate?
Wenn Patienten eine Zahnersatzversorgung mit implantatgetragenen Kronen in Erwägung ziehen, ist es verständlich, dass sie sich auch Gedanken darüber machen, wie lange diese Lösung halten wird. Leider…