Spitzwegerich: Arzneipflanze des Jahres 2014

Spitzwegerich: Arzneipflanze des Jahres 2014

Auch im Bereich der Mundgesundheit gibt es Naturheilstoffe, die positive Wirkungen entfalten. Zu diesen Pflanzen zählt der Spitzwegerich, der ansonsten vor allem im Bereich der Hustenlinderung und auch bei Hautentzündungen eingesetzt wird. Im Mundraum, aber auch im Rachen, wird ihm Unterstützung bei der Abheilung von Entzündungen zugeschrieben. Der „Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde“ an der Universität Würzburg, der seit 1999 die Arzneipflanze des Jahres kürt, hat den Spitzwegerich zur Arzneipflanze des Jahres 2014 gekürt. Die Pflanzenfamilie der sogenannten Wegeriche wird bereits seit Jahrtausenden in der Naturheilkunde eingesetzt, unter ihnen besitzt der Spitzwegerich das größte Potential.

Seine zahlreichen Inhaltsstoffe hätten, so der Studienkreis, positive Effekte bei Katarrhen der Atemwege und Entzündungen. Pharmakologische Laboruntersuchungen belegten diese Effekte.

25.12.2013

Orales Mikrobiom: Wie Bakterien im Mund der Gesundheit helfen

Orales Mikrobiom: Wie Bakterien im Mund der Gesundheit helfen

Bakterien, Viren und Pilze bekommen vor allem dann menschliche Aufmerksamkeit, wenn sie zur Gefahr werden. Doch viele sind Teil von uns und arbeiten sozusagen als Fachkräfte in unseren Organen. Je…

Entzündungshemmer aus dem Küchenregal

Entzündungshemmer aus dem Küchenregal

In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige entzündungshemmende Hausmittel vorstellen, die Sie ganz einfach in Ihren täglichen Speiseplan integrieren können. Dabei möchten wir betonen, dass diese…

Wie lange halten Zahnimplantate?

Wie lange halten Zahnimplantate?

Wenn Patienten eine Zahnersatzversorgung mit implantatgetragenen Kronen in Erwägung ziehen, ist es verständlich, dass sie sich auch Gedanken darüber machen, wie lange diese Lösung halten wird. Leider…