Die richtige Pflege des Milchgebisses stellt die Weichen für gesunde Zähne im Erwachsenenalter. Sind die Milchzähne von Karies befallen, erhöht dies auch das Kariesrisiko für die bleibenden Zähne. Darum gilt: Zähneputzen ab dem ersten Milchzahn. Schon Dreijährige können die sogenannte KAI-Technik lernen: Sie können Kauflächen, Außenflächen und Innenflächen der Zähne selbst reinigen. Wichtig ist auch, dass die Zahnbürste den jeweiligen Entwicklungsstufen angepasst ist: Griff und Bürstenkopf müssen die richtige Größe haben. Dies gilt auch für elektrische Zahnbürsten, mit denen Dreijährige ebenfalls schon klar kommen. Die Kinderzahnpasta sollte einen Fluoridgehalt von 500 ppm aufweisen – und gut schmecken muss sie natürlich auch.Und nicht zuletzt gilt: Die Eltern müssen mit gutem Beispiel vorangehen.
Richtiges Putzen muss gelernt werden

30.06.2015
Entzündungshemmer aus dem Küchenregal
In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige entzündungshemmende Hausmittel vorstellen, die Sie ganz einfach in Ihren täglichen Speiseplan integrieren können. Dabei möchten wir betonen, dass diese…
Wie lange halten Zahnimplantate?
Wenn Patienten eine Zahnersatzversorgung mit implantatgetragenen Kronen in Erwägung ziehen, ist es verständlich, dass sie sich auch Gedanken darüber machen, wie lange diese Lösung halten wird. Leider…
Diabetes und Zahnimplantate: keine Sofortimplantation
Wenn Sie an Diabetes mellitus (DM) leiden und sich für eine Zahnimplantation interessieren, dann gibt es einige wichtige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten. Es besteht zwar grundsätzlich keine…