Rauchstopp: Radikal ist besser als ausschleichen

Rauchstopp: Radikal ist besser als ausschleichen

Am 31.Mai ist Weltnichtrauchertag – ein Anlass für Raucher, nicht nur etwas für Herz-, Lunge- und Kreislauf, sondern auch für Ihre Mundgesundheit zu tun. Denn Rauchen erhöht auch das Risiko für Zahnbettentzündungen (Parodontitis).

Die Rauchentwöhnung klappt am besten radikal. Das belegt jetzt eine neue Untersuchung aus Groß Britannien. Die Forscher hatten bei 670 Rauchern den Effekt der schrittweisen Reduktion des Nikotinkonsums verglichen mit dem sofortigen Rauchstopp. Resultat: In der Gruppe der Raucher, die von einem auf den anderen Tag auf den Glimmstängel verzichtet hatten, waren vier Wochen nach dem Ausstieg noch knapp die Hälfte abstinent. Bei den Ausschleichern waren hingegen nur 39 Prozent noch abstinent. Der Vorteil des sofortigen Rauchstopps war auch nach sechs Monaten noch nachweisbar.  

24.05.2016

Orales Mikrobiom: Wie Bakterien im Mund der Gesundheit helfen

Orales Mikrobiom: Wie Bakterien im Mund der Gesundheit helfen

Bakterien, Viren und Pilze bekommen vor allem dann menschliche Aufmerksamkeit, wenn sie zur Gefahr werden. Doch viele sind Teil von uns und arbeiten sozusagen als Fachkräfte in unseren Organen. Je…

Entzündungshemmer aus dem Küchenregal

Entzündungshemmer aus dem Küchenregal

In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige entzündungshemmende Hausmittel vorstellen, die Sie ganz einfach in Ihren täglichen Speiseplan integrieren können. Dabei möchten wir betonen, dass diese…

Wie lange halten Zahnimplantate?

Wie lange halten Zahnimplantate?

Wenn Patienten eine Zahnersatzversorgung mit implantatgetragenen Kronen in Erwägung ziehen, ist es verständlich, dass sie sich auch Gedanken darüber machen, wie lange diese Lösung halten wird. Leider…