Raucher haben höheres Risiko für Zahnverlust

Raucher haben höheres Risiko für Zahnverlust

Rauchen schadet nicht nur der Lunge, sondern auch den Zähnen. Das belegt die Langzeituntersuchung eines internationalen Wissenschaftlerteams, zu dem auch Forscher des Deutschen Instituts fu?r Ernährungsforschung (DIfE) in Potsdam gehören. Raucher haben ein 2,5 bis 3,6-fach höheres Risiko, Zähne frühzeitig zu verlieren.

Hauptursache für den Zahnverlust von Rauchern sind Entzündungen des Zahnbetts (Parodontitis). Menschen, die mit dem Rauchen aufhören, könnten ihr Risiko aber innerhalb kurzer Zeit verringern, betonen die Forscher. Es könne allerdings länger als zehn Jahre dauern, bis das Risiko jenem von Nichtrauchern entspricht. Die Wissenschaftler hatten mehr als 23.300 Teilnehmer beobachtet.

12.01.2016

Entzündungshemmer aus dem Küchenregal

Entzündungshemmer aus dem Küchenregal

In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige entzündungshemmende Hausmittel vorstellen, die Sie ganz einfach in Ihren täglichen Speiseplan integrieren können. Dabei möchten wir betonen, dass diese…

Wie lange halten Zahnimplantate?

Wie lange halten Zahnimplantate?

Wenn Patienten eine Zahnersatzversorgung mit implantatgetragenen Kronen in Erwägung ziehen, ist es verständlich, dass sie sich auch Gedanken darüber machen, wie lange diese Lösung halten wird. Leider…

Diabetes und Zahnimplantate: keine Sofortimplantation

Diabetes und Zahnimplantate: keine Sofortimplantation

Wenn Sie an Diabetes mellitus (DM) leiden und sich für eine Zahnimplantation interessieren, dann gibt es einige wichtige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten. Es besteht zwar grundsätzlich keine…