Parodontitis-Selbsttest: Bestimmen Sie Ihr Parodontitisrisiko

Parodontitis-Selbsttest: Bestimmen Sie Ihr Parodontitisrisiko

Parodontitis zählt zu einer der häufigsten chronischen Erkrankung weltweit. Sie ist oftmals der Grund für Zahnverlust und hat weitreichende Folgen für die Zahngesundheit. Da die Entzündung im Zahnhalteapparat in der Regel zunächst schmerzfrei verläuft und sich schleichend ausbreitet, wird sie oftmals erst dann bemerkt, wenn das parodontale Gewebe bereits stark angegriffen ist.

Dabei ist Parodontitis, wenn sie frühzeitig erkannt wird, gut behandelbar. Nun hat die DG PARO zusammen mit der Universität Greifswald einen Selbsttest entwickelt und validiert, mit dem Sie Ihr eigenes Risiko für das Vorliegen einer Parodontitis einfach einschätzen können.

Hier geht es zum Selbsttest: https://www.dgparo.de/parodontitis/selbsttest

Wir freuen uns darüber, dass eine Sensibilisierung der Menschen zum Thema Parodontitis stattfindet – auch wir bieten Ihnen in unserer Praxis Testverfahren zur Parodontitis-Früherkennung und beraten Sie hierzu gerne persönlich.

Fragen Sie hier unverbindlich einen Beratungstermin an: Terminanfrage

27.01.2019

Orales Mikrobiom: Wie Bakterien im Mund der Gesundheit helfen

Orales Mikrobiom: Wie Bakterien im Mund der Gesundheit helfen

Bakterien, Viren und Pilze bekommen vor allem dann menschliche Aufmerksamkeit, wenn sie zur Gefahr werden. Doch viele sind Teil von uns und arbeiten sozusagen als Fachkräfte in unseren Organen. Je…

Entzündungshemmer aus dem Küchenregal

Entzündungshemmer aus dem Küchenregal

In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige entzündungshemmende Hausmittel vorstellen, die Sie ganz einfach in Ihren täglichen Speiseplan integrieren können. Dabei möchten wir betonen, dass diese…

Wie lange halten Zahnimplantate?

Wie lange halten Zahnimplantate?

Wenn Patienten eine Zahnersatzversorgung mit implantatgetragenen Kronen in Erwägung ziehen, ist es verständlich, dass sie sich auch Gedanken darüber machen, wie lange diese Lösung halten wird. Leider…