Parodontitis beeinflusst Erektionsfähigkeit

Parodontitis beeinflusst Erektionsfähigkeit

Männer in ihren Dreißigern, die unter einer Entzündung des Zahnhalteapparates (Parodontitis) leiden, haben ein dreifach höheres Risiko für Erektionsprobleme als zahngesunde Geschlechtsgenossen. Dies berichten türkische Wissenschaftler – ein Team aus Urologen und Zahnärzten – in einer Fachzeitschrift. Die Forscher hatten 80 Männer im Alter zwischen 30 und 40 Jahren mit Erektionsstörungen mit einer Kontrollgruppe Gleichaltriger ohne Erektionsprobleme verglichen. Resultat: Mehr als die Hälfte der Männer in der Gruppe mit Erektionsstörungen hatte eine Parodontitis. In der beschwerdefreien Kontrollgruppe konnten die Zahnärzte nur bei 23 Prozent der Männer eine Parodontitis diagnostizieren. Bereinigt um andere Einflussgrößen war das Risiko für Erektionsstörungen bei Männern mit Parodontitis um den Faktor 3,2 höher als bei Männern ohne Parodontitis.

In einer Folgeuntersuchung analysierten die Forscher die Auswirkungen einer Parodontitis-Behandlung auf die Erektionsfähigkeit der Patienten. Dazu wurden die Patienten mit Erektionsstörungen und Parodontitis in zwei Gruppen eingeteilt. Die Männer der einen Gruppe erhielten eine Parodontal-Behandlung, die andere nicht. Resultat: Binnen drei Monaten hatten sich die Erektionsstörungen in der Gruppe der behandelten Männer verbessert. „Unsere Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Behandlung einer Parodontitis sich günstig auf Erektionsstörungen auswirken kann“, schlussfolgern die Wissenschaftler im Journal für Klinische Parodontologie.

04.02.2013

Warum das Ziehen aller Zähne nicht die beste Lösung ist

Warum das Ziehen aller Zähne nicht die beste Lösung ist

Die Entscheidung, alle Zähne ziehen zu lassen und eine Prothese zu nutzen, wird von vielen als eine mögliche Lösung für umfangreiche Zahnprobleme betrachtet. Die Wahrheit ist jedoch, dass das Ziehen…

Orales Mikrobiom: Wie Bakterien im Mund der Gesundheit helfen

Orales Mikrobiom: Wie Bakterien im Mund der Gesundheit helfen

Bakterien, Viren und Pilze bekommen vor allem dann menschliche Aufmerksamkeit, wenn sie zur Gefahr werden. Doch viele sind Teil von uns und arbeiten sozusagen als Fachkräfte in unseren Organen. Je…

Langlebigkeit von Zahnimplantaten: Eine wissenschaftliche Studie belegt Haltbarkeit

Langlebigkeit von Zahnimplantaten: Eine wissenschaftliche Studie belegt Haltbarkeit

Zahnimplantate haben in den letzten Jahren aufgrund ihrer Langlebigkeit, Ästhetik und Funktionalität an Beliebtheit gewonnen. Eine aktuelle wissenschaftliche Studie untermauert nun die Vorteile von…