Parodontitis: Anfänge kaum bemerkbar

Parodontitis: Anfänge kaum bemerkbar

Patienten bemerken die Anfänge einer Parodontitis kaum: Gelegentliches Zahnfleischbluten könnte auch eine oberflächliche Verletzung sein, die schnell wieder verheilt. Es könnte aber auch sein, dass sich unbemerkt eine Parodontitis entwickelt. Sie verläuft meist über Jahre schmerzfrei. Bei einer Parodontitis gelangen gewebeschädliche Bakterien in den Bereich zwischen Zahn und Zahnbett. Sie vernichten die Haltefasern, mit denen der Zahn im Zahnbett verankert ist. So entsteht eine anfangs winzige Lücke rund um den Zahn, in der sich immer mehr Bakterien sammeln. Die „Kolonie“ wächst und es entsteht eine große Tasche, in der der Zahn bald keinen Halt mehr findet und auszufallen droht. Die bakterielle Belastung wird vom Körper mit Entzündungsreaktionen bekämpft, die oft das erste spürbare Signal dafür sind, dass etwas nicht in Ordnung ist: Das Zahnfleisch ist rot und oft auch geschwollen. Erst spät kommt Schmerz dazu, der für viele Patienten meist der Anlass ist, eine Kontrolluntersuchung wahrnehmen zu lassen. Tritt Zahnfleischbluten beim Zähneputzen auf, ist eine frühzeitige Kontrolluntersuchung daher sinnvoll, um einen möglichen Beginn einer  Zahnbettentzündung zu stoppen.

11.02.2013

Orales Mikrobiom: Wie Bakterien im Mund der Gesundheit helfen

Orales Mikrobiom: Wie Bakterien im Mund der Gesundheit helfen

Bakterien, Viren und Pilze bekommen vor allem dann menschliche Aufmerksamkeit, wenn sie zur Gefahr werden. Doch viele sind Teil von uns und arbeiten sozusagen als Fachkräfte in unseren Organen. Je…

Entzündungshemmer aus dem Küchenregal

Entzündungshemmer aus dem Küchenregal

In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige entzündungshemmende Hausmittel vorstellen, die Sie ganz einfach in Ihren täglichen Speiseplan integrieren können. Dabei möchten wir betonen, dass diese…

Wie lange halten Zahnimplantate?

Wie lange halten Zahnimplantate?

Wenn Patienten eine Zahnersatzversorgung mit implantatgetragenen Kronen in Erwägung ziehen, ist es verständlich, dass sie sich auch Gedanken darüber machen, wie lange diese Lösung halten wird. Leider…