Nachsorge gehört zur Implantatbehandlung

Nachsorge gehört zur Implantatbehandlung

Eine systematische Nachsorge und Betreuung in der zahnärztlichen Praxis ist – neben einer guten Mundhygiene  – das A und O einer Implantattherapie. Damit die Behandlung auch langfristig erfolgreich bleibt, ist die konsequente Nachsorge ein absolutes Muss – darin sind sich die Experten der Deutschen Gesellschaft für Implantologie einig. Diese muss dem individuellen Risiko angepasst werden – empfohlen wird meistens eine Untersuchung alle drei Monate. 

Bei dieser systematischen Nachsorge, der unterstützenden postimplantologischen Therapie (UIT), wird das gesamte Gebiss professionell gereinigt. Danach folgt die zahnärztliche Untersuchung und Dokumentation des Befundes. Waren Entzündungen des Zahnhalteapparates (Parodontitis) Ursache des Zahnverlustes, wird die Nachsorge in die parodontale Erhaltungstherapie integriert.

10.09.2015

Orales Mikrobiom: Wie Bakterien im Mund der Gesundheit helfen

Orales Mikrobiom: Wie Bakterien im Mund der Gesundheit helfen

Bakterien, Viren und Pilze bekommen vor allem dann menschliche Aufmerksamkeit, wenn sie zur Gefahr werden. Doch viele sind Teil von uns und arbeiten sozusagen als Fachkräfte in unseren Organen. Je…

Entzündungshemmer aus dem Küchenregal

Entzündungshemmer aus dem Küchenregal

In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige entzündungshemmende Hausmittel vorstellen, die Sie ganz einfach in Ihren täglichen Speiseplan integrieren können. Dabei möchten wir betonen, dass diese…

Wie lange halten Zahnimplantate?

Wie lange halten Zahnimplantate?

Wenn Patienten eine Zahnersatzversorgung mit implantatgetragenen Kronen in Erwägung ziehen, ist es verständlich, dass sie sich auch Gedanken darüber machen, wie lange diese Lösung halten wird. Leider…