Ein kurzer Zahncheck gehört zu den Urlaubsvorbereitungen. Und ein geplanter größerer zahnärztlicher Eingriff sollte spätestens eine Woche vor Reisebeginn erfolgen. Das rät die Deutsche Gesellschaft für Implantologie. Denn körperliche Anstrengungen gehören nach einem dentalen Eingriff nicht auf das Tagesprogramm. Nach einer Implantation oder der operativen Entfernung eines Weisheitszahnes stehen in den ersten Tagen die Zeichen auf Ruhe. Darum ist es wichtig, die Behandlung mit den Urlaubsplänen zu synchronisieren. Mit Zahnschmerzen in Urlaub fahren sollte man auf gar keinen Fall, ohne vorher den Zahnarzt konsultiert zu haben. Zwar lassen sich leichte Zahnschmerzen einige Tage mit Schmerzmitteln überbrücken, doch für einen längeren Urlaub ist dies keine Lösung – zumal nicht auszuschließen ist, dass sich die Beschwerden verschlimmern. In diesem Fall muss die Schmerzursache diagnostiziert und behandelt werden. Mitunter kann der Zahnarzt mit einer Therapie zumindest beginnen und diese nach dem Urlaub abschließen.

Mundgesundheit: Gut vorbereitet in den Urlaub
08.07.2013
Orales Mikrobiom: Wie Bakterien im Mund der Gesundheit helfen
Bakterien, Viren und Pilze bekommen vor allem dann menschliche Aufmerksamkeit, wenn sie zur Gefahr werden. Doch viele sind Teil von uns und arbeiten sozusagen als Fachkräfte in unseren Organen. Je…
Entzündungshemmer aus dem Küchenregal
In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige entzündungshemmende Hausmittel vorstellen, die Sie ganz einfach in Ihren täglichen Speiseplan integrieren können. Dabei möchten wir betonen, dass diese…
Wie lange halten Zahnimplantate?
Wenn Patienten eine Zahnersatzversorgung mit implantatgetragenen Kronen in Erwägung ziehen, ist es verständlich, dass sie sich auch Gedanken darüber machen, wie lange diese Lösung halten wird. Leider…