Die Zusammensetzung der Mundflora (bakterielle Mundbewohner) hängt davon ab, welcher ethnischen Gruppe ein Mensch angehört. Dies belegt eine Studie US-amerikanischer Forscher. Die Wissenschaftler untersuchten die Mundflora von 192 gesunden Probanden, die vier verschiedenen ethnischen Gruppen angehörten: Afro-Amerikaner, Chinesen, Menschen lateinamerikanischer Herkunft und Kaukasier, also Bürger europäischer Abstammung. Dabei konzentrierten sich die Forscher auf jene Bakterien, die den Bereich unterhalb des Zahnfleischsaumes besiedeln, da deren Zusammensetzung weniger von äußeren Faktoren wie der Ernährung beeinflusst wird. In der Mundhöhle der Afro-Amerikaner identifizierten die Forscher beispielsweise deutlich weniger verschiedene Bakterienarten als bei den Angehörigen anderer Ethnien. Bei Chinesen und Latinos kamen wiederum bestimmte krankmachende Mikroorganismen häufiger vor. Nun wollen die Forscher untersuchen, ob derartige Unterschiede in der Zusammensetzung der Mundflora mit unterschiedlichen Risiken für die Mundgesundheit verknüpft sind.
Mundflora als oraler Fingerabdruck

03.03.2014
Entzündungshemmer aus dem Küchenregal
In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige entzündungshemmende Hausmittel vorstellen, die Sie ganz einfach in Ihren täglichen Speiseplan integrieren können. Dabei möchten wir betonen, dass diese…
Wie lange halten Zahnimplantate?
Wenn Patienten eine Zahnersatzversorgung mit implantatgetragenen Kronen in Erwägung ziehen, ist es verständlich, dass sie sich auch Gedanken darüber machen, wie lange diese Lösung halten wird. Leider…
Diabetes und Zahnimplantate: keine Sofortimplantation
Wenn Sie an Diabetes mellitus (DM) leiden und sich für eine Zahnimplantation interessieren, dann gibt es einige wichtige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten. Es besteht zwar grundsätzlich keine…