Die Zusammensetzung der Mundflora (bakterielle Mundbewohner) hängt davon ab, welcher ethnischen Gruppe ein Mensch angehört. Dies belegt eine Studie US-amerikanischer Forscher. Die Wissenschaftler untersuchten die Mundflora von 192 gesunden Probanden, die vier verschiedenen ethnischen Gruppen angehörten: Afro-Amerikaner, Chinesen, Menschen lateinamerikanischer Herkunft und Kaukasier, also Bürger europäischer Abstammung. Dabei konzentrierten sich die Forscher auf jene Bakterien, die den Bereich unterhalb des Zahnfleischsaumes besiedeln, da deren Zusammensetzung weniger von äußeren Faktoren wie der Ernährung beeinflusst wird. In der Mundhöhle der Afro-Amerikaner identifizierten die Forscher beispielsweise deutlich weniger verschiedene Bakterienarten als bei den Angehörigen anderer Ethnien. Bei Chinesen und Latinos kamen wiederum bestimmte krankmachende Mikroorganismen häufiger vor. Nun wollen die Forscher untersuchen, ob derartige Unterschiede in der Zusammensetzung der Mundflora mit unterschiedlichen Risiken für die Mundgesundheit verknüpft sind.
Mundflora als oraler Fingerabdruck
03.03.2014
Warum das Ziehen aller Zähne nicht die beste Lösung ist
Die Entscheidung, alle Zähne ziehen zu lassen und eine Prothese zu nutzen, wird von vielen als eine mögliche Lösung für umfangreiche Zahnprobleme betrachtet. Die Wahrheit ist jedoch, dass das Ziehen…
Orales Mikrobiom: Wie Bakterien im Mund der Gesundheit helfen
Bakterien, Viren und Pilze bekommen vor allem dann menschliche Aufmerksamkeit, wenn sie zur Gefahr werden. Doch viele sind Teil von uns und arbeiten sozusagen als Fachkräfte in unseren Organen. Je…
Langlebigkeit von Zahnimplantaten: Eine wissenschaftliche Studie belegt Haltbarkeit
Zahnimplantate haben in den letzten Jahren aufgrund ihrer Langlebigkeit, Ästhetik und Funktionalität an Beliebtheit gewonnen. Eine aktuelle wissenschaftliche Studie untermauert nun die Vorteile von…