Munderkrankungen: Gingivitis und Stomatitis

Munderkrankungen: Gingivitis und Stomatitis

Im Mundraum können verschiedene Störungen und Krankheiten auftreten, insbesondere an der Mundschleimhaut. Diese sind oft schwer zu erkennen. Eine "Zahnfleischentzündung" (Gingivitis), die sehr verbreitet ist, kann auch eine "Stomatitis" sein, die seltener auftritt und fast immer größere Bereiche des Mundes und des Gaumens betrifft.

Die Ursachen für Stomatitis und Gingivitis sind im Wesentlichen dieselben. Sie können durch Bakterien, Pilze, Viren, Verletzungen oder den Kontakt mit chemischen oder allergischen Schadstoffen verursacht werden. Die Symptome sind jedoch unterschiedlich: Eine Gingivitis ist durch gerötete und bei Berührung oft blutende Schleimhaut zu erkennen, während eine Stomatitis oft von allgemeinen Symptomen wie Fieber, Mundtrockenheit, erhöhtem Speichelfluss und manchmal auch Bläschen begleitet wird.

Eine intensive Mundgeruchbildung ist ebenfalls möglich, weshalb die Stomatitis früher als "Mundfäule" bezeichnet wurde. Wenn Veränderungen an der Mundschleimhaut auftreten, sollte man in einer Zahnarztpraxis nach den Ursachen suchen lassen, um einer ungünstigen Verschlimmerung vorzubeugen.

14.04.2016

Entzündungshemmer aus dem Küchenregal

Entzündungshemmer aus dem Küchenregal

In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige entzündungshemmende Hausmittel vorstellen, die Sie ganz einfach in Ihren täglichen Speiseplan integrieren können. Dabei möchten wir betonen, dass diese…

Langlebigkeit von Zahnimplantaten: Eine wissenschaftliche Studie belegt Haltbarkeit

Langlebigkeit von Zahnimplantaten: Eine wissenschaftliche Studie belegt Haltbarkeit

Zahnimplantate haben in den letzten Jahren aufgrund ihrer Langlebigkeit, Ästhetik und Funktionalität an Beliebtheit gewonnen. Eine aktuelle wissenschaftliche Studie untermauert nun die Vorteile von…

Wie lange halten Zahnimplantate?

Wie lange halten Zahnimplantate?

Wenn Patienten eine Zahnersatzversorgung mit implantatgetragenen Kronen in Erwägung ziehen, ist es verständlich, dass sie sich auch Gedanken darüber machen, wie lange diese Lösung halten wird. Leider…