Mit Musik im Ohr auf den Behandlungsstuhl

Mit Musik im Ohr auf den Behandlungsstuhl

Musikhören vor, während und nach einem operativen Eingriff – zu denen auch zahnmedizinische Eingriffe gehören – kann Schmerzen und Angst der Patienten reduzieren und sorgt für einen geringeren Verbrauch schmerzlindernder Medikamente. Das berichten britische Wissenschaftler in der medizinischen Fachzeitschrift Lancet. Dass Musik solche positiven Auswirkungen hat, wissen Ärzte schon lange.

Doch nun analysierten Forscher erstmals systematisch alle bislang veröffentlichten wissenschaftlichen Studien, bei denen der Einfluss der Musik mit jenem einer konventionellen Betreuung der Patienten bei einer Operation verglichen wurde.

Unabhängig von der gewählten Musik und dem Zeitpunkt des Hörens, hatten die Töne positive Auswirkungen auf die Angst und Schmerzen der Patienten nach einer OP. Patienten, die Musik hörten benötigten auch weniger Schmerzmittel. Selbst wenn Patienten unter Vollnarkose operiert wurden, wirkte die Musik.

22.10.2015

Entzündungshemmer aus dem Küchenregal

Entzündungshemmer aus dem Küchenregal

In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige entzündungshemmende Hausmittel vorstellen, die Sie ganz einfach in Ihren täglichen Speiseplan integrieren können. Dabei möchten wir betonen, dass diese…

Langlebigkeit von Zahnimplantaten: Eine wissenschaftliche Studie belegt Haltbarkeit

Langlebigkeit von Zahnimplantaten: Eine wissenschaftliche Studie belegt Haltbarkeit

Zahnimplantate haben in den letzten Jahren aufgrund ihrer Langlebigkeit, Ästhetik und Funktionalität an Beliebtheit gewonnen. Eine aktuelle wissenschaftliche Studie untermauert nun die Vorteile von…

Wie lange halten Zahnimplantate?

Wie lange halten Zahnimplantate?

Wenn Patienten eine Zahnersatzversorgung mit implantatgetragenen Kronen in Erwägung ziehen, ist es verständlich, dass sie sich auch Gedanken darüber machen, wie lange diese Lösung halten wird. Leider…