Als wäre der Seh- und Hörverlust im Alter nicht schon genug. Jetzt haben Wissenschaftler rausgefunden, dass wir im zunehmendem Alter auch unseren Geschmackssinn verlieren, oder besser unseren Geruchssinn, der maßgeblich an der Geschmacksbildung beteiligt ist. Auf Grund einer Verlangsamung von Transportprozessen zwischen Rachenraum und Mund, schmeckt das Essen nicht mehr so intensiv wie in jungen Jahren.
Auch die Einnahme von Medikamenten sowie die physische und psychische Veränderung sind für den eingeschränkten Geschmackssinn verantwortlich. Zudem kann auch das Tragen einer Prothese den Geschmackssinn stören und dazu führen, dass wir weniger schmecken.
Mit dem Alter schmeckt es nicht mehr

24.08.2016
Raumluftreiniger für gesunde Raumluft in unserer Praxis
Schutz vor Viren und Bakterien in der Atemluft liegt uns sehr am Herzen. Daher haben wir für Sie unser bestehendes Corona-Hygienekonzept weiter professionalisiert. Ab sofort werden in unseren…
Zirkonoxidimplantate: haltbar wie Titan?
Das Zahnimplantate aus Titan eine zuverlässige und langfristig stabile Behandlungsmöglichkeit bei fehlenden Zähnen sind, wurde durch viele Studien und Erfahrung der letzten Jahrzehnte belegt. Doch…
Welche Zahnpasta ist die Beste?
Immer wieder werden wir von Patienten gefragt, welche Zahnpasta die richtige Wahl für gesunde und langlebige Zähne ist. Klar ist, die beste Zahnpasta hilft nichts, wenn sie nicht regelmäßig angewendet…