Langzeit-Untersuchung: 20 Jahre funktionsfähige Zahnimplantate

Langzeit-Untersuchung: 20 Jahre funktionsfähige Zahnimplantate

Wird der Zahnersatz für einen zahnlosen Kiefer auf Implantaten verankert, sind die Langzeitergebnisse beeindruckend. 92 Prozent der Implantate sind auch nach 20 Jahren voll funktionsfähig und verursachen keine Probleme. Das belegt eine neue Untersuchung von Zahnmedizinern der renommierten Mayo-Klinik in Rochester (USA). Probleme mit der prothetischen Versorgung verzeichneten die Experten hingegen bei 14 Prozent der Patienten. Bei 22 Patienten (8 Prozent) musste die Prothese sogar erneuert werden. Insgesamt traten Probleme bei Prothesen drei mal häufiger auf als bei den künstlichen Zahnwurzeln. Die Wissenschaftler haben 264 Patienten nachuntersucht, bei denen entweder der zahnlose Unterkiefer, der Oberkiefer oder auch beide Kiefer mit implantatgetragenem Zahnersatz versorgt  worden war.

28.10.2013

Entzündungshemmer aus dem Küchenregal

Entzündungshemmer aus dem Küchenregal

In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige entzündungshemmende Hausmittel vorstellen, die Sie ganz einfach in Ihren täglichen Speiseplan integrieren können. Dabei möchten wir betonen, dass diese…

Wie lange halten Zahnimplantate?

Wie lange halten Zahnimplantate?

Wenn Patienten eine Zahnersatzversorgung mit implantatgetragenen Kronen in Erwägung ziehen, ist es verständlich, dass sie sich auch Gedanken darüber machen, wie lange diese Lösung halten wird. Leider…

Diabetes und Zahnimplantate: keine Sofortimplantation

Diabetes und Zahnimplantate: keine Sofortimplantation

Wenn Sie an Diabetes mellitus (DM) leiden und sich für eine Zahnimplantation interessieren, dann gibt es einige wichtige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten. Es besteht zwar grundsätzlich keine…