Wird der Zahnersatz für einen zahnlosen Kiefer auf Implantaten verankert, sind die Langzeitergebnisse beeindruckend. 92 Prozent der Implantate sind auch nach 20 Jahren voll funktionsfähig und verursachen keine Probleme. Das belegt eine neue Untersuchung von Zahnmedizinern der renommierten Mayo-Klinik in Rochester (USA). Probleme mit der prothetischen Versorgung verzeichneten die Experten hingegen bei 14 Prozent der Patienten. Bei 22 Patienten (8 Prozent) musste die Prothese sogar erneuert werden. Insgesamt traten Probleme bei Prothesen drei mal häufiger auf als bei den künstlichen Zahnwurzeln. Die Wissenschaftler haben 264 Patienten nachuntersucht, bei denen entweder der zahnlose Unterkiefer, der Oberkiefer oder auch beide Kiefer mit implantatgetragenem Zahnersatz versorgt worden war.
Langzeit-Untersuchung: 20 Jahre funktionsfähige Zahnimplantate

28.10.2013
Raumluftreiniger für gesunde Raumluft in unserer Praxis
Schutz vor Viren und Bakterien in der Atemluft liegt uns sehr am Herzen. Daher haben wir für Sie unser bestehendes Corona-Hygienekonzept weiter professionalisiert. Ab sofort werden in unseren…
Zirkonoxidimplantate: haltbar wie Titan?
Das Zahnimplantate aus Titan eine zuverlässige und langfristig stabile Behandlungsmöglichkeit bei fehlenden Zähnen sind, wurde durch viele Studien und Erfahrung der letzten Jahrzehnte belegt. Doch…
Welche Zahnpasta ist die Beste?
Immer wieder werden wir von Patienten gefragt, welche Zahnpasta die richtige Wahl für gesunde und langlebige Zähne ist. Klar ist, die beste Zahnpasta hilft nichts, wenn sie nicht regelmäßig angewendet…