Langlebigkeit von Zahnimplantaten bei Rauchern

Langlebigkeit von Zahnimplantaten bei Rauchern

Sobald Zahnimplantate gesetzt wurden, hängt ihre Lebenszeit von verschiedenen Faktoren ab. Neben Ernährung und Zahnpflege spielen auch bestimmte Gewohnheiten eine wesentliche Rolle. So steht besonders Rauchen im Verdacht, das Einwachsen des Implantats im Kieferknochen (Osseointegration) negativ zu beeinflussen.

Mit einer brasilianischen Studie wurde dieser Verdacht untermauert. Sie ergab, dass sich der Zeitraum, in dem das Implantat im Kiefer einwächst, deutlich verzögert. Daraus folgt, dass für Raucher eine schlechtere Ausgangssituation für eine implantologische Versorgung besteht und beim Fortführen des Rauchens ein Implantatverlust nicht ausgeschlossen werden kann. Deshalb ist es wichtig bereits bei der Behandlungsplanung alle diese Gewohnheiten und ihre Auswirkungen auf den Behandlungserfolg zu berücksichtigen.

Quelle: https://www.zwp-online.info/zwpnews/dental-news/wissenschaft-und-forschung/risiko-rauchen-und-osseointegration-so-bleiben-implantate-erhalten

06.12.2017

Orales Mikrobiom: Wie Bakterien im Mund der Gesundheit helfen

Orales Mikrobiom: Wie Bakterien im Mund der Gesundheit helfen

Bakterien, Viren und Pilze bekommen vor allem dann menschliche Aufmerksamkeit, wenn sie zur Gefahr werden. Doch viele sind Teil von uns und arbeiten sozusagen als Fachkräfte in unseren Organen. Je…

Entzündungshemmer aus dem Küchenregal

Entzündungshemmer aus dem Küchenregal

In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige entzündungshemmende Hausmittel vorstellen, die Sie ganz einfach in Ihren täglichen Speiseplan integrieren können. Dabei möchten wir betonen, dass diese…

Wie lange halten Zahnimplantate?

Wie lange halten Zahnimplantate?

Wenn Patienten eine Zahnersatzversorgung mit implantatgetragenen Kronen in Erwägung ziehen, ist es verständlich, dass sie sich auch Gedanken darüber machen, wie lange diese Lösung halten wird. Leider…