Das Leistungsverzeichnis der gesetzlichen Krankenkassen wurde unlängst um eine wichtige Position erweitert: Wenn Menschen aufgrund von Krankheit, Alter oder Behinderung nicht mehr in der Lage sind, eine Zahnarztpraxis aufzusuchen, übernehmen die Krankenkassen ab April die zahnmedizinische Versorgung zu Hause oder im Pflegeheim. Bisher wurde diese Form der Betreuung häufig nur durch das ehrenamtliches Engagement von Zahnärztinnen und Zahnärzten gewährleistet.?? Auch die Dental-Industrie hat das Problem erkannt und hat verbesserte tragbare Behandlungseinheiten entwickelt.
Krankenkassen übernehmen die Kosten eines zahnärztlichen Hausbesuchs
01.04.2013
Warum das Ziehen aller Zähne nicht die beste Lösung ist
Die Entscheidung, alle Zähne ziehen zu lassen und eine Prothese zu nutzen, wird von vielen als eine mögliche Lösung für umfangreiche Zahnprobleme betrachtet. Die Wahrheit ist jedoch, dass das Ziehen…
Orales Mikrobiom: Wie Bakterien im Mund der Gesundheit helfen
Bakterien, Viren und Pilze bekommen vor allem dann menschliche Aufmerksamkeit, wenn sie zur Gefahr werden. Doch viele sind Teil von uns und arbeiten sozusagen als Fachkräfte in unseren Organen. Je…
Langlebigkeit von Zahnimplantaten: Eine wissenschaftliche Studie belegt Haltbarkeit
Zahnimplantate haben in den letzten Jahren aufgrund ihrer Langlebigkeit, Ästhetik und Funktionalität an Beliebtheit gewonnen. Eine aktuelle wissenschaftliche Studie untermauert nun die Vorteile von…