Körpereigene Antibiotika beeinflussen Parodontitis-Risiko

Körpereigene Antibiotika beeinflussen Parodontitis-Risiko

Im Vergleich zu gesunden Menschen produzieren die Haut- und Schleimhautzellen von Patienten, die unter starken und chronischen Entzündungen des Zahnhalteapparats (Parodontitis) leiden, aus genetischen Gründen weniger körpereigene Abwehrstoffe gegen Krankheitserreger. Der Grund: Gesunde tragen in ihrem Erbgut mehr Kopien der genetischen Bauanleitung für diese „Defensine“ genannten Abwehrstoffe als Parodontitis-Patienten. Das zeigt die Untersuchung einer Forschergruppe von der Universität Jena. Sobald Bakterien oder Pilze in Haut oder Schleimhaut einzudringen versuchen, stoßen die Zellen die keimtötende Substanz Beta-Defensin-2 aus. Die Zellwände der Erreger werden von den körpereigenen Antibiotika regelrecht durchsiebt, die Mikroben gehen zugrunde. Menschen, die aufgrund ihrer genetischen Ausstattung schlechte „Defensin-Produzenten“ sind, werden daher weniger gut mit Keimen fertig als Menschen, deren Zellen die Abwehrstoffe in großen Mengen produzieren können.

Dass Faktoren, welche die körpereigene Abwehr von Krankheitserregern beeinflussen, auch bei einer Parodontitis eine wichtige Rolle spielen, wissen die Forscher schon seit einigen Jahren.

20.11.2013

Orales Mikrobiom: Wie Bakterien im Mund der Gesundheit helfen

Orales Mikrobiom: Wie Bakterien im Mund der Gesundheit helfen

Bakterien, Viren und Pilze bekommen vor allem dann menschliche Aufmerksamkeit, wenn sie zur Gefahr werden. Doch viele sind Teil von uns und arbeiten sozusagen als Fachkräfte in unseren Organen. Je…

Entzündungshemmer aus dem Küchenregal

Entzündungshemmer aus dem Küchenregal

In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige entzündungshemmende Hausmittel vorstellen, die Sie ganz einfach in Ihren täglichen Speiseplan integrieren können. Dabei möchten wir betonen, dass diese…

Wie lange halten Zahnimplantate?

Wie lange halten Zahnimplantate?

Wenn Patienten eine Zahnersatzversorgung mit implantatgetragenen Kronen in Erwägung ziehen, ist es verständlich, dass sie sich auch Gedanken darüber machen, wie lange diese Lösung halten wird. Leider…