Zusammenhänge von Asthma und Knochenverlust wurden schon lange Zeit beobachtet – kürzlich hat eine südkoreanische Forschergruppe diese bestätigen können. Während sich Vermutungen erhärteten, dass die Dauerbehandlung mit Kortison-Präparaten einen Einfluss haben könnte, zeigte sich zur Überraschung der Wissenschaftler, dass auch nicht mit Kortison behandelte Asthma-Patienten Knochenschäden zeigten: Offenbar wirkt sich die Erkrankung mit ihren Folgen für den Stoffwechsel auch direkt auf die Knochengesundheit aus. Bisher wurden nur Studien an Knochen aus den Bereichen Oberschenkel und Hüfte vorgenommen, es ist aber nicht auszuschließen, dass auch bei den Knochen in Ober- und Unterkiefer Probleme mit der Knochendichte auftreten können. Patienten, die unter Asthma leiden, sollten im Vorfeld einer Implantation sicherheitshalber ihren behandelnden Zahnarzt informieren.
Knochenverlust: Asthma spielt eine Rolle

08.07.2014
Entzündungshemmer aus dem Küchenregal
In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige entzündungshemmende Hausmittel vorstellen, die Sie ganz einfach in Ihren täglichen Speiseplan integrieren können. Dabei möchten wir betonen, dass diese…
Wie lange halten Zahnimplantate?
Wenn Patienten eine Zahnersatzversorgung mit implantatgetragenen Kronen in Erwägung ziehen, ist es verständlich, dass sie sich auch Gedanken darüber machen, wie lange diese Lösung halten wird. Leider…
Teledentistry: Die Zukunft der Zahnmedizin
Die Zahnmedizin hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Transformation durchlaufen. Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen ist die Teledentistry (TD), die sich als eine effektive Methode zur…