Wenn Zähne im Kiefer verschoben werden sollen, dann nutzen Kieferorthopäden Apparaturen, die einen genau ausgerechneten Druck auf den Zahn ausüben und ihn damit von einer bestehenden Stelle an eine neue schieben. Dabei wird das Gewebe, das auf dem Weg des Zahnes zu seinem Ziel liegt, belastet und zerstört – so entsteht der notwendige Platz zum Wandern. Hinter dem Zahn bildet sich dafür neues frisches Gewebe, sowohl junger Kieferknochen als auch neues Zahnfleich. Wie der Berufsverband der Kieferorthopäden in einem Beitrag für eine Patientenzeitschrift vor einigen Wochen darstellte, erklärt das den leichten Schmerz, den Kinder anfangs nach dem Einsetzen eines neuen Drahtes in die Halterungen (Brackets) spüren: Er wird „eingespannt" und sorgt mit Krafteinwirkung dafür, dass die Zähne wandern. Dabei werden auch Nervenbahnen gestresst, die entsprechend Schmerzen signalisieren.

Kieferorthopädie: Behandlung mit Druck
17.12.2015
Orales Mikrobiom: Wie Bakterien im Mund der Gesundheit helfen
Bakterien, Viren und Pilze bekommen vor allem dann menschliche Aufmerksamkeit, wenn sie zur Gefahr werden. Doch viele sind Teil von uns und arbeiten sozusagen als Fachkräfte in unseren Organen. Je…
Entzündungshemmer aus dem Küchenregal
In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige entzündungshemmende Hausmittel vorstellen, die Sie ganz einfach in Ihren täglichen Speiseplan integrieren können. Dabei möchten wir betonen, dass diese…
Wie lange halten Zahnimplantate?
Wenn Patienten eine Zahnersatzversorgung mit implantatgetragenen Kronen in Erwägung ziehen, ist es verständlich, dass sie sich auch Gedanken darüber machen, wie lange diese Lösung halten wird. Leider…