Keramik: Pluspunkte bei Zahnersatz

Keramik: Pluspunkte bei Zahnersatz

Zahnersatz aus Vollkeramik spielt in der Zahnmedizin eine immer größere Rolle, sagte Prof. Dr. Florian Beuer in einem Interview eines Fachjournals vor wenigen Wochen. In den Punkten Ästhetik, aber insbesondere auch Bioverträglichkeit habe das Material in den letzten Jahren neue Maßstäbe gesetzt. Neue computer-unterstützte Fertigungsverfahren machten die Herstellung von vollkeramischen Zahnersatz-Lösungen schneller und auch preiswerter.

Keramik gilt als „reaktionsträge" und sei daher im aggressiven Biotop der Mundhöhle gut verträglich. Zu beachten ist dabei, dass es in der Zahnheilkunde nicht „die Keramik" gibt, sondern sehr viele verschiedene Arten, die je nach Aufgabenstellung ihre Vor- und Nachteile haben.

In der Implantologie wird beispielsweise bei Patienten, die zu Knirschen und Zähnepressen neigen, manchmal bewusst ganz auf Keramik als Werkstoff für den Zahnersatz verzichtet, zumindest im Kau-Bereich. Hier kommen dann hochwertige neuere Kunststoffe zum Einsatz, die den starken Kaudruck etwas abfedern können und so davor schützen, dass der harte keramische Zahnersatz nicht durch die Stress-Belastung an besonders betroffenen Stellen absplittert.

28.07.2015

Orales Mikrobiom: Wie Bakterien im Mund der Gesundheit helfen

Orales Mikrobiom: Wie Bakterien im Mund der Gesundheit helfen

Bakterien, Viren und Pilze bekommen vor allem dann menschliche Aufmerksamkeit, wenn sie zur Gefahr werden. Doch viele sind Teil von uns und arbeiten sozusagen als Fachkräfte in unseren Organen. Je…

Entzündungshemmer aus dem Küchenregal

Entzündungshemmer aus dem Küchenregal

In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige entzündungshemmende Hausmittel vorstellen, die Sie ganz einfach in Ihren täglichen Speiseplan integrieren können. Dabei möchten wir betonen, dass diese…

Wie lange halten Zahnimplantate?

Wie lange halten Zahnimplantate?

Wenn Patienten eine Zahnersatzversorgung mit implantatgetragenen Kronen in Erwägung ziehen, ist es verständlich, dass sie sich auch Gedanken darüber machen, wie lange diese Lösung halten wird. Leider…