Es besteht eine Beziehung zwischen bakteriellen Infektionen der Mundhöhle und dem Auftreten von Schlaganfällen. Das haben Experten bei verschiedenen Untersuchungen beobachtet. Nun haben japanische Wissenschaftler bei 100 Schlaganfallpatienten die Mundflora genauer untersucht. Resultat: Eine bestimmte genetische Variante des Karieserregers Streptococcus mutans kann das Risiko für einen Schlaganfall erhöhen, der Folge einer Gehirnblutung ist. (Ein Schlaganfall kann sowohl durch eine Blutung als auch durch die Verstopfung eines Blutgefäßes verursacht werden.) Die Forscher haben auch Hinweise, die den Einfluss des Karieserregers erklären können: Gelangt das Bakterium in die Blutbahn zum Gehirn, fördert es Prozesse, die vorgeschädigte Blutgefäße zum Platzen bringen.

Kariesbakterien erhöhen das Risiko für einen Schlaganfall
07.06.2016
Orales Mikrobiom: Wie Bakterien im Mund der Gesundheit helfen
Bakterien, Viren und Pilze bekommen vor allem dann menschliche Aufmerksamkeit, wenn sie zur Gefahr werden. Doch viele sind Teil von uns und arbeiten sozusagen als Fachkräfte in unseren Organen. Je…
Entzündungshemmer aus dem Küchenregal
In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige entzündungshemmende Hausmittel vorstellen, die Sie ganz einfach in Ihren täglichen Speiseplan integrieren können. Dabei möchten wir betonen, dass diese…
Wie lange halten Zahnimplantate?
Wenn Patienten eine Zahnersatzversorgung mit implantatgetragenen Kronen in Erwägung ziehen, ist es verständlich, dass sie sich auch Gedanken darüber machen, wie lange diese Lösung halten wird. Leider…