Karies ist ansteckend

Karies ist ansteckend

Eine gute Mundhygiene sollte genau so zur Geburtsvorbereitung gehören wie Atemübungen und Entspannungstechniken. Eine neue Untersuchung US-amerikanischer Forscher belegt, dass Kleinkinder, deren Mütter stark mit Kariesbakterien belastet waren, doppelt so häufig eine Milchzahnkaries hatten wie die Kinder von Müttern mit guter Mundhygiene.

Die Mutter überträgt aufgrund des engen Kontaktes ihre bakteriellen Mundbewohner auf das Neugeborene. Wenn es im mütterlichen Mund vor Karieserregern (Mutans-Streptokokken) nur so wimmelt, besiedeln diese bald auch den Mund des Babys und erhöhen so das Risiko einer frühen Milchzahnkaries.

29.01.2014

Entzündungshemmer aus dem Küchenregal

Entzündungshemmer aus dem Küchenregal

In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige entzündungshemmende Hausmittel vorstellen, die Sie ganz einfach in Ihren täglichen Speiseplan integrieren können. Dabei möchten wir betonen, dass diese…

Wie lange halten Zahnimplantate?

Wie lange halten Zahnimplantate?

Wenn Patienten eine Zahnersatzversorgung mit implantatgetragenen Kronen in Erwägung ziehen, ist es verständlich, dass sie sich auch Gedanken darüber machen, wie lange diese Lösung halten wird. Leider…

Diabetes und Zahnimplantate: keine Sofortimplantation

Diabetes und Zahnimplantate: keine Sofortimplantation

Wenn Sie an Diabetes mellitus (DM) leiden und sich für eine Zahnimplantation interessieren, dann gibt es einige wichtige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten. Es besteht zwar grundsätzlich keine…