Zunächst einmal: Was ist Karies überhaupt? Bei Karies handelt es sich um eine bakterielle Infektionskrankheit der Zähne. Die Bakterien greifen den Zahnschmelz an und sorgen so für die Löcher im Zahn.
Ursache dieser Erkrankung kann eine zuckerhaltige Ernährung sein, da diese die Bakterienvermehrung begünstigt. Werden dann die Zähne nicht gründlich und regelmäßig geputzt, können die Zähne von den Bakterien angegriffen werden.
Es gibt auch noch andere Faktoren, die Karies begünstigen. So haben z.B. Raucher häufiger Karies, da diese einen stärkeren Zahnbelag aufweisen. Besonders in den Zahnzwischenräumen der hinteren Backenzähne kommt Karies häufig vor, da dort nicht so gründlich geputzt wird.
Bei den ersten Anzeichen für Karies, wie Zahnempfindlichkeit oder eine leichte Verfärbung der Zähne, sollte man seinen Zahnarzt aufsuchen.

Karies - Frühzeitig erkennen und heilen
21.10.2019
Orales Mikrobiom: Wie Bakterien im Mund der Gesundheit helfen
Bakterien, Viren und Pilze bekommen vor allem dann menschliche Aufmerksamkeit, wenn sie zur Gefahr werden. Doch viele sind Teil von uns und arbeiten sozusagen als Fachkräfte in unseren Organen. Je…
Entzündungshemmer aus dem Küchenregal
In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige entzündungshemmende Hausmittel vorstellen, die Sie ganz einfach in Ihren täglichen Speiseplan integrieren können. Dabei möchten wir betonen, dass diese…
Wie lange halten Zahnimplantate?
Wenn Patienten eine Zahnersatzversorgung mit implantatgetragenen Kronen in Erwägung ziehen, ist es verständlich, dass sie sich auch Gedanken darüber machen, wie lange diese Lösung halten wird. Leider…