Hopfen verleiht Bier seinen bitteren Geschmack. Nun berichten japanische Forscher, dass die Blätter der Pflanze, die nicht zum Bierbrauen benötigt werden, bestimmte Substanzen (Antioxidantien) enthalten, die Karies und Zahnbettentzündungen (Parodontitis) vorbeugen können. Die Wissenschaftler haben schon vor einiger Zeit nachweisen können, dass Extrakte von Hopfenblättern zur Erhaltung der Mundgesundheit eingesetzt werden können. In weiteren Experimenten hatten sie nun die Wirkung verschiedener Inhaltsstoffe genauer untersucht. Dabei entdeckten sie mehrere Substanzen, die das karieserregende Bakterium Streptococcus mutans sowie oder den Parodontitis-Erreger Pophyromonas gingivalis hemmen. Da die Hopfenblätter von den Brauereien nicht gebraucht werden, sehen die japanischen Forscher eine sinnvolle Verwendung des Abfallproduktes. Extrakte könnten etwa Zahnpasten, Kaugummis oder Tee beigefügt werden.
Inhaltsstoffe von Hopfenblättern gegen Karies

03.06.2014
Raumluftreiniger für gesunde Raumluft in unserer Praxis
Schutz vor Viren und Bakterien in der Atemluft liegt uns sehr am Herzen. Daher haben wir für Sie unser bestehendes Corona-Hygienekonzept weiter professionalisiert. Ab sofort werden in unseren…
Zirkonoxidimplantate: haltbar wie Titan?
Das Zahnimplantate aus Titan eine zuverlässige und langfristig stabile Behandlungsmöglichkeit bei fehlenden Zähnen sind, wurde durch viele Studien und Erfahrung der letzten Jahrzehnte belegt. Doch…
Welche Zahnpasta ist die Beste?
Immer wieder werden wir von Patienten gefragt, welche Zahnpasta die richtige Wahl für gesunde und langlebige Zähne ist. Klar ist, die beste Zahnpasta hilft nichts, wenn sie nicht regelmäßig angewendet…