Zahnimplantate übernehmen die Aufgaben verlorenen gegangener Zahnwurzeln und sehen deshalb auch ähnlich aus: Sie sind in der Regel oben etwas breiter im Durchmesser und werden nach unten hin schmaler. Zumindest trifft diese optische Vergleichbarkeit für die meisten Frontzähne zu, die nur eine Zahnwurzel haben. Im Seitenzahnbereich sieht das schon anders aus: „Backenzähne“ können durchaus vier bis fünf Zahnwurzeln haben, die sehr verschieden dick und oft auch gekrümmt sind. Wenn man einen vielwurzeligen Seitenzahn zieht, entsteht also eine ganz andere Wunde als bei einem einfachen einwurzeligen Frontzahn. Ehe man das stets „einwurzelige“ Implantat in so eine Seitenzahnlücke stabil einsetzen kann, sind daher oft Zusatzmaßnahmen notwendig. Anders als beim natürlichen Zahn ist auch das Material: In der Regel sind Zahnimplantate aus biokompatiblem Titan, zunehmend gibt es aber auch Produkte aus Keramik. Anders als beim natürlichen Zahn können bestimmte Zahn-Haltefasern keine feste Verbindung zum Implantat herstellen. Die Stabilisierungsaufgabe übernehmen daher andere Zellen, die durch Hightech-Beschichtungen auf dem Implantat angelockt werden. „Rund um das Implantat haben wir andere Gewebeverhältnisse als am natürlichen Zahn“, daran erinnerte kürzlich im Rahmen einer Fortbildungsveranstaltung in Berlin Dr. Gerhard Iglhaut, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Implantologie. Die besonderen Bedingungen erforderten regelmäßige Kontrollen.
Implantate: Manches anders als beim natürlichen Zahn

01.01.2014
Entzündungshemmer aus dem Küchenregal
In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige entzündungshemmende Hausmittel vorstellen, die Sie ganz einfach in Ihren täglichen Speiseplan integrieren können. Dabei möchten wir betonen, dass diese…
Wie lange halten Zahnimplantate?
Wenn Patienten eine Zahnersatzversorgung mit implantatgetragenen Kronen in Erwägung ziehen, ist es verständlich, dass sie sich auch Gedanken darüber machen, wie lange diese Lösung halten wird. Leider…
Teledentistry: Die Zukunft der Zahnmedizin
Die Zahnmedizin hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Transformation durchlaufen. Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen ist die Teledentistry (TD), die sich als eine effektive Methode zur…