Implantate: Förderung der Hirnaktivität

Implantate: Förderung der Hirnaktivität

Interessanter Gedanke, dem eine Forschergruppe nachging – und dessen Ergebnis sie im März in einer internationalen Fachzeitschrift veröffentlichte: Wie verändern sich die Hirnaktivität und die kognitiven Fähigkeiten eines (im Unterkiefer) zahnlosen Patienten, wenn er eine Vollprothese erhält bzw. eine auf zwei Implantaten gestützte Deckprothese? Die Unterschiede wurden vor allem an den Kaubewegungen und der Kauintensität ausgemacht. Dabei zeigte sich: Am aktivsten war das Gehirn bei der implantatgetragenen Lösung – aber nicht sofort, sondern die Verbesserung der Hirnleistung wuchs von mal zu mal langsam an. Ursache für die gesteigerte Hirnleistung waren auch nicht die Implantate, sondern die durch die Konstruktion erreichte deutlich verbesserte Kaufähigkeit. Die Forscher konnten damit ihre Vermutung belegen, dass eine zuverlässige Kaufunktion die mentale Gesundheit bei zahnlosen Patienten spürbar verbessern kann.

20.08.2015

Orales Mikrobiom: Wie Bakterien im Mund der Gesundheit helfen

Orales Mikrobiom: Wie Bakterien im Mund der Gesundheit helfen

Bakterien, Viren und Pilze bekommen vor allem dann menschliche Aufmerksamkeit, wenn sie zur Gefahr werden. Doch viele sind Teil von uns und arbeiten sozusagen als Fachkräfte in unseren Organen. Je…

Entzündungshemmer aus dem Küchenregal

Entzündungshemmer aus dem Küchenregal

In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige entzündungshemmende Hausmittel vorstellen, die Sie ganz einfach in Ihren täglichen Speiseplan integrieren können. Dabei möchten wir betonen, dass diese…

Wie lange halten Zahnimplantate?

Wie lange halten Zahnimplantate?

Wenn Patienten eine Zahnersatzversorgung mit implantatgetragenen Kronen in Erwägung ziehen, ist es verständlich, dass sie sich auch Gedanken darüber machen, wie lange diese Lösung halten wird. Leider…