Implantate ersetzen Zahnwurzeln – und sie stehen an gleicher Stelle wie die "echten": im Zahnbett. Ein Zahn und auch ein Implantat werden gestützt und gehalten durch die Kieferknochen und das Zahnfleisch (Parodont). Dennoch gibt es kleine, aber feine Unterschiede im weichen Zahnbettgewebe zwischen einer natürlichen Zahnwurzel und einem Implantat: Dazu Dr. Gerhard Iglhaut/Memmingen, Präsident der DGI/Deutsche Gesellschaft für Implantologie: „Die kollagenen Faserbündel sind im Gegensatz zum Zahn nicht radiär, sondern mehr parallel zur Implantatoberfläche ausgerichtet. Blutgefäße sind im periimplantären Weichgewebe reduziert." Die Blutversorgung rund um das Implantat ist etwas eingeschränkt. Folge ist möglicherweise eine geschwächte Immunabwehr rund um das Implantat. Deshalb eine regelmäßige zahnärztliche Kontrolle wichtig, um eventuell beginnende Entzündungen rechtzeitig zu erkennen.

Implantate: Anderes „Bett“ im Kiefer
15.07.2014
Orales Mikrobiom: Wie Bakterien im Mund der Gesundheit helfen
Bakterien, Viren und Pilze bekommen vor allem dann menschliche Aufmerksamkeit, wenn sie zur Gefahr werden. Doch viele sind Teil von uns und arbeiten sozusagen als Fachkräfte in unseren Organen. Je…
Entzündungshemmer aus dem Küchenregal
In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige entzündungshemmende Hausmittel vorstellen, die Sie ganz einfach in Ihren täglichen Speiseplan integrieren können. Dabei möchten wir betonen, dass diese…
Wie lange halten Zahnimplantate?
Wenn Patienten eine Zahnersatzversorgung mit implantatgetragenen Kronen in Erwägung ziehen, ist es verständlich, dass sie sich auch Gedanken darüber machen, wie lange diese Lösung halten wird. Leider…