Wer seinen Zuckerkonsum drastisch einschränkt, tut nicht nur der Figur, sondern vor allem auch den Zähnen etwas Gutes. Entfallen weniger als fünf Prozent der täglichen Kalorienzufuhr auf freien Zucker, haben Kariesbakterien kaum noch eine Chance. Unter „freiem Zucker“ verstehen Experten nicht nur jene Süße, die in Kaffee oder Getränke eingerührt wird, sondern auch jene, die in Früchten, Honig oder Sirup enthalten ist. Mehr als insgesamt fünf Teelöffel Zucker pro Tag sollten es nicht sein, lautet das Fazit einer Forschergruppe der Universität von Newcastle in Groß Britannien, die - unterstützt von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) – zahlreiche Studien analysiert haben.
Höchstens fünf Teelöffel Zucker

10.02.2014
Entzündungshemmer aus dem Küchenregal
In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige entzündungshemmende Hausmittel vorstellen, die Sie ganz einfach in Ihren täglichen Speiseplan integrieren können. Dabei möchten wir betonen, dass diese…
Wie lange halten Zahnimplantate?
Wenn Patienten eine Zahnersatzversorgung mit implantatgetragenen Kronen in Erwägung ziehen, ist es verständlich, dass sie sich auch Gedanken darüber machen, wie lange diese Lösung halten wird. Leider…
Teledentistry: Die Zukunft der Zahnmedizin
Die Zahnmedizin hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Transformation durchlaufen. Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen ist die Teledentistry (TD), die sich als eine effektive Methode zur…