Wer seinen Zuckerkonsum drastisch einschränkt, tut nicht nur der Figur, sondern vor allem auch den Zähnen etwas Gutes. Entfallen weniger als fünf Prozent der täglichen Kalorienzufuhr auf freien Zucker, haben Kariesbakterien kaum noch eine Chance. Unter „freiem Zucker“ verstehen Experten nicht nur jene Süße, die in Kaffee oder Getränke eingerührt wird, sondern auch jene, die in Früchten, Honig oder Sirup enthalten ist. Mehr als insgesamt fünf Teelöffel Zucker pro Tag sollten es nicht sein, lautet das Fazit einer Forschergruppe der Universität von Newcastle in Groß Britannien, die - unterstützt von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) – zahlreiche Studien analysiert haben.
Höchstens fünf Teelöffel Zucker

10.02.2014
Zahnfleisch: Sieht man nach der Implantation Narben?
Ein Implantat ist eine künstliche Zahnwurzel, die zur Befestigung einer Krone, Brücke oder Prothese verwendet wird. Um das Implantat einzupflanzen, muss man zunächst den Zugang zum Knochen freilegen,…
Mögliche Verbindung von ADHS und CMD
Eine Studie aus Polen hat gezeigt, dass es eine Verbindung zwischen dem Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und craniomandibulärer Dysfunktion (CMD) im Erwachsenenalter gibt. 252…
Lange Haltbarkeit: Implantate brauchen Pflege
Ein Zahnimplantat ist eine großartige Option, um fehlende Zähne zu ersetzen und das Lächeln wiederherzustellen. Es kann fast ein Leben lang halten, wenn es richtig gepflegt wird. Eine stabile…